Heinsberg : Weihnachtsmarkt in Heinsberg: Jetzt mit neuer Beleuchtung
Heinsberg Zum 26. Mal hat Detlef Chudziak, Vorsitzender des Gewerbe- und Verkehrsvereins (G&V), den Heinsberger Weihnachtsmarkt eröffnet. „Und zum letzten Mal”, betonte er. Dabei hatte er seinen designierten Nachfolger Peter Gehring gleich mit auf die Bühne gebracht.
Er habe in all den Jahren viel Glück erfahren in Heinsberg und im G&V, erinnerte sich Chudziak. So las er in seinem schon traditionell besinnlichen Auftakt zur Markteröffnung eine Geschichte zum Thema Glück von Anselm Grün. Die Weisheit daraus: Es gibt keinen festen Wechselkurs zwischen Besitz und persönlichem Glück. „Bleiben Sie glücklich, werden Sie glücklich, jetzt in der Vorweihnachtszeit und an Weihnachten”, forderte er alle Eröffnungsgäste auf. Zu ihnen zählten neben dem stellvertretenden Landrat Willi Paffen und dem Heinsberger Propst Markus Bruns zahlreiche Vertreter aus Rat und Verwaltung sowie aus der Heinsberger Wirtschaft.
Bürgermeister Wolfgang Dieder ließ die besonderen Ereignisse in der Innenstadt noch einmal Revue passieren. Dem G&V dankte er für „eine ausgezeichnete Zusammenarbeit im Stadtmarketing”. Er sei überzeugt „von einer weiterhin fruchtbaren Arbeit.” Sein Dank ging an Marktmeister Heinz Dahmen und nicht zuletzt an die Mitarbeiter des Bauhofes, die dank einer Investition des G&V die Heinsberger Weihnachtsbeleuchtung mit 15.000 neuen LED-Lampen ausgestattet hatten. Ein Dankeschön ging auch an die Sponsoren, denn „die vielfältigen Veranstaltungen, die in Heinsberg stattfinden, sind nur mit der Unterstützung der heimischen Wirtschaft möglich”, erklärte er, bevor er auf den roten Startknopf drückte und die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt einschaltete, „mit nur noch 0,6 Watt pro Lampe”, wie er erklärte.
Bei einem Rundgang durch die Budenstadt rund um das historische Karussell genossen die Eröffnungsgäste mit den ersten Besuchern die Düfte von Glühwein, Waffeln, frisch gebackenen Reibekuchen und Anisbonbons. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz noch bis zum 20. Dezember, täglich von 11.30 bis 19.30 Uhr.