Wegberg : „Wegberger Freitag” als Markenzeichen
Wegberg „Er soll die Innenstadt beleben und vor allem spezifisch für Wegberg sein”, betonte Bürgermeisterin Hedwig Klein bei einem Pressegespräch im Rathaus und sprach den Akteuren des „Wegberger Freitags” aus der Seele.
Denn genau dies haben sich Edgar Janzen, Andrea Mühren und Ulrich Lambertz aus der Verwaltung, sowie Erhard Stroms als Sprecher der Werbegemeinschaft und Georg Wiefels Mitglied der Stadtmarketing-Projektgruppe EinkaufsStadt, auf die Fahnen geschrieben, die sich wünschen, dass der „Wegberger Freitag” alsbald jeden ersten Freitag im Monat stattfinden wird.
Dies sei zwar noch Zukunftsmusik, doch eines sei schon jetzt klar: Sie haben sich zum Ziel gesetzt, den „Wegberger Freitag” zu einem Markenzeichen in Wegberg zu machen. Sie wollen den ohnehin schon beliebten Wochenmarkt, der immer freitags stattfindet, mit speziellen Angeboten ergänzen.
Bereits am 26. März soll unter dem Thema „Haus und Garten” Premiere sein. Dieses Thema passe einfach bestens zum Frühlingsbeginn, so die Organisatoren dazu, die betonten, dass der „Wegberger Freitag” das „erste sichtbare und markante Zeichen aus dem Wegberger Stadtmarketing ist”.
Eine Befragung der Händler habe die hohe Akzeptanz des Wochenmarkts gezeigt. Daraus sei dann auch die Überlegung entstanden, den Markt zu bereichern, entsann sich Edgar Janzen an die vorangegangenen Planungen zurück.
Breite Angebotspalette
Ein Themen bezogenes Angebot diene Kunden und Handel gleichermaßen, findet auch Erhard Stroms von der Werbegemeinschaft: „Wir haben die Geschäftsinhaber gebeten, beim ,Wegberger Freitag durchgehend zu öffnen.” Dies sei ein erster Schritt, so Storms.
Er wünscht sich, dass wenigstens freitags die Geschäfte durchgehend geöffnet haben. An dem Problem der verschiedenen Öffnungszeiten werde Stück für Stück gearbeitet.
Beim ersten „Wegberger Freitag” am 26. März von 8 bis 17 Uhr können sich die Besucher bislang auf eine breite Palette an Angeboten rund und das Thema Haus und Garten freuen. Rund 20 Geschäfte aus Wegberg und Umgebung sowie sogar aus den Niederlanden machen beim ersten „Wegberger Freitag” mit.
Von Keramik über Blumen, Insektenschutz und Dekorationen, bis hin zu Pflanzen und Springbrunnenanlagen sei alles anzutreffen. Der Rathausplatz sei bereits voll belegt mit Ständen, so Andrea Mühren begeistert über die gute Resonanz. In der Fußgängerzone gebe es jedoch noch genügend Platz, hieß es.
Wer Interessiert ist, bei dem Markt mitzumachen, kann sich bis zum 24. März bei Andrea Mühren, 02434/33326, oder bei Ulrich Lambertz, 02434/83312, melden.