Kreis Heinsberg: Waldorfschule: Spaß und Infos beim Apfelfest

Kreis Heinsberg : Waldorfschule: Spaß und Infos beim Apfelfest

Unter den kritischen Augen der Fachfrau und Lehrerin Katharina Tumbrinck pflanzte Bürgermeister Michael Stock auf dem Gelände der Freien Waldorfschule des Kreises Heinsberg in Wegberg-Dalheim einen Apfelbaum. Hierbei wurde er von Schülern unterstützt.

Zuvor hatte der Erste Bürger der Stadt Wegberg das Apfelfest eröffnet und sich besonders über die Einladung zu diesem Fest gefreut. Sie war nämlich handschriftlich und vom Schüler Julius Krüger aus der fünften Klasse erfolgt.

Sortenbestimmung

Auf dem Schulgelände am Dechant-Ruppertzhoven-Weg drehte sich alles um den Apfel, angefangen von einer Obstsortenausstellung mit Apfelsortenbestimmung bis hin zu einer mobilen Apfelpresse und lukullischen Spezialitäten, natürlich aus Äpfeln selbst gemacht.

Es wurde unter anderem „offener Unterricht“ angeboten, ein Film über das Wesen der Biene gezeigt, es gab Inforunden, das Gewinnspiel „Apfeljagd“, Ausstellungen von Apfelmünzen und Apfelbriefmarken, ein Holzschalenbrennen, Bogenschießen, Honigverkauf und den Besuch von Schafen und Hühnern im Schulgarten. Und den ganzen Tag über spielte die Kapelle „Die zwei lustigen drei“, bei der die Waldorfschüler auch ihren Lehrer Moritz Krämer entdeckten.

Deutlich wurde: Das Apfelfest war ein Ereignis, auf das die Waldorfschule des Kreises Heinsberg stolz sein kann.

(koe)