Kreis Heinsberg : Waldorfkindergarten Kristallicht feiert 20-jähriges Bestehen
Kreis Heinsberg Der Waldorfkindergarten Kristallicht in Hückelhoven-Milich am Taubenweg besteht seit 20 Jahren. Eine große Jubiläumsfeier wird am 18. und 19. September stattfinden. Am Freitag beleuchtet Kindheitspädagogin Cäcilia Hoffmann aus Krefeld in einem Vortrag um 20 Uhr „Die Entwicklung und Entfaltung des Kindes aus der Sicht der Waldorfpädagogik“.
Am Samstag ab 11 Uhr eine Menge auf dem Programm. Im Lichthof werden die Besucher von den Kindern mit Liedern begrüßt, ehe im Eurythmieraum der offizielle Festakt beginnt. Danach gibt es viele Aktivitäten im Haus und im Garten. Ein Zauberer kommt um 13.30 Uhr zu Besuch, ein Luftballonwettbewerb folgt um 14.30 Uhr. Eine Tombola soll glückliche Gewinner beschenken,ehe dann um 16 Uhr das Jubiläumsfest endet.
Der christlich orientierte Waldorfkindergarten ist sicherlich etwas Besonderes. Da fühlen sich zurzeit 40 Kinder in einem naturnahen Gelände wohl. Der Namen „Kristallicht“ ist auf den imposanten Lichthof zurückzuführen.
Auf dem Jahrestisch im Eingangsbereich findet sich wieder, was tagtäglich im Ablauf gelebt wird. In der Küche schwingt Köchin Emine das Zepter und kocht täglich vegetarisches Essen. Die Litfaßsäule im Eurytrieraum lässt die Geschichte des Kindergartens mit Zeitungsartikeln lebendig werden.
Es ist ein reizarmer Kindergarten, der nach Plänen des Architekten Peter Greven aus Hückelhoven gebaut wurde und im Jahr 1995 mit 45 Kindern in den Gruppen „Zwergenrunde“ und „Zwergenwiese“ seine Tore öffnete.
Der Waldorfkindergarten basiert auf der anthroposophischen Grundlage Rudolf Steiners und verfolgt den pädagogischen Auftrag, die Würde und Individualität des einzelnen Kindes in den Mittelpunkt zu stellen und den Kindern Freiräume zu schaffen für eine persönliche und altersgerechte Entwicklung.
Im Verlauf eines Tages im Waldorfkindergarten stehen die Bringzeit, das freie Spiel, die Aufräumzeit, der Reigen, das gemeinsame Frühstück, die Spielzeit im Außenbereich, das Mittagessen, der Märchenkreis und die Abholzeit auf dem Programm.
Nehmen die Kinder die Nachmittagsbetreuung in Anspruch, so wird in dieser Zeit individuell auf das Kind eingegangen.Es wird beispielsweise gebastelt oder bei schönem Wetter draußen gespielt. Der liebevoll gestaltete Jahreszeitentisch begleitet die Kinder durch das ganze Jahr. Da wird kindgerecht gezeigt, welche Blumen blühen und welche Ereignisse — wie Ostern, Erntedank oder Weihnachten — gefeiert werden.
Waldorfkindergärten legen einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die künstlerische Entwicklung der Kinder mit Musik, Malen mit Aquarellfarben und Plastizieren mit Bienenwachsknete. Der Kindergarten Kristallicht verfügt über zwei Außenspielbereiche und einen interessanten Garten, in dem die Kinder sich so richtig austoben können.
Es gibt eine Mege zu sehen in diesem Kindergarten. Davon können sich die Besucher natürlich auch beim Besuch der Jubiläumsfeier überzeugen.