Kreis Heinsberg : Wahl eines neuen Allgemeinen Vertreters des Landrates steht an
Kreis Heinsberg Die Tagesordnung für die Kreisausschusssitzung am kommenden Dienstag, 13. Februar, um 18 Uhr im Heinsberger Kreishaus ist erweitert worden: „Bestellung einer allgemeinen Vertreterin beziehungsweise eines allgemeinen Vertreters“ ist jetzt der neue TOP 1.
Die Leitende Kreisverwaltungsdirektorin Liesel Machat war 2012 zur allgemeinen Vertreterin des Landrates in der Kreisverwaltung bestellt worden. Die Leiterin des Dezernates III mit dem Amt für Soziales, dem Jugendamt und dem Gesundheitsamt wird aber mit Ablauf des Monats März in die Freizeitphase ihrer Altersteilzeit eintreten.
Kreisausschuss (am 13. Februar) und letztlich Kreistag (am 22. Februar) müssen nun über die Nachfolge in Form einer Aufgabenzuweisung entscheiden. Laut Kreisordnung in Nordrhein-Westfalen bestellt der Kreistag die allgemeine Vertreterin oder den allgemeinen Vertreter widerruflich aus den leitenden hauptamtlichen Beamtinnen und Beamten des Kreises. Dies sind diejenigen, die im Organisationsplan unmittelbar dem Landrat nachgeordnet sind und keine Stabsstelle innehaben.
Landrat Stephan Pusch (CDU) hat den Kreisgremien die Bestellung des Leitenden Kreisrechtsdirektors Philipp Schneider zum allgemeinen Vertreter vorgeschlagen, „da dieser für die Wahrnehmung der entsprechenden Aufgaben besonders geeignet ist“. Gestützt werde dieser Vorschlag durch ein „deutlich mehrheitliches Votum“ der Leiterinnen und Leiter aller Organisationseinheiten der Kreisverwaltung. Schneider ist Leiter des Dezernates I mit Haupt- und Personalamt, Rechnungsprüfungsamt, Straßenverkehrsamt und Amt für Gebäudewirtschaft. Der Leiter des Dezernates I ist gleichzeitig Leitender Bürobeamter der Gesamtverwaltung des Kreises Heinsberg.