Kreis Heinsberg : Vorweihnachtlicher Basar der RAG Bildung in Hückelhoven
Kreis Heinsberg Nicht nur Waren, sondern auch Informationen wurden auf dem vorweihnachtlichen Basar der RAG Bildung in Hückelhoven ausgetauscht. Dabei stand die Frage „Was macht die RAG Bildung eigentlich da?” im Mittelpunkt der Veranstaltung, die die Hauswirtschaftsabteilung geplant und organisiert hatte.
In einem stimmungsvoll geschmückten „Hexenstübchen” präsentierten die verschiedenen Bereiche des Bildungszentrums ihre mit viel Liebe und Engagement erstellten Arbeiten und informierten die Besucher gleichzeitig über die verschiedenen Tätigkeiten, Lehrgänge und Möglichkeiten einer Ausbildung oder Berufsvorbereitung.
So hatte beispielsweise die Ausbildungsgruppe der Maschinen- und Anlagenführer kleine Lokomotiven, verschiedene Kerzenständer und „Tannenbäume” hergestellt, die von den Garten- und Landschaftsbauern mit Zweigen versehen und geschmückt worden waren. Der Höhepunkt der handwerklichen Arbeiten der „Metaller” war jedoch eine „Froschlampe”, wie sie im 18. Jahrhundert von den Bergmännern unter Tage genutzt wurde. Nicht weniger sehenswert war, was die Holzabteilung angefertigt hatte: Rentiere, Engel, Nikoläuse, Buchstützen, Steckspiele, Schubkarren sowie Werkzeugkisten gehörten zu ihrem Repertoire.
Darüber hinaus hatten die Basteleien einen Lerneffekt, denn die Ausbilder bestätigten übereinstimmend, dass bei den Arbeiten die Grundfertigkeiten noch einmal wiederholt werden konnten. Zudem war die Motivation bei den Teilnehmern besonders hoch, weil sie nicht nur ihre Arbeiten öffentlich zeigten, sondern auch jeweils ein Teil als Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen konnten.
Im „Hexenstübchen” wurde aber nicht nur geschaut und informiert, sondern auch geknabbert. Zahlreiche Leckereien (vom Kuchenbüffet bis zu selbst gemachten Pralinen) galt es, zu testen.
Gabriele Steffens, Standortleiterin der RAG Bildung in Aachen-Hückelhoven, war rundum zufrieden: „Bei diesem Zuspruch muss das Hexenstübchen im nächsten Jahr zu einem Hexenhaus umgebaut werden.”