Vorbilder sollen den Frauen Mut machen

Vorbilder sollen den Frauen Mut machen

Kreis Heinsberg. „Starke Frauen” gibt es im Kreis, doch es sollen noch viel mehr werden.

Ein viel beachteter Schritt auf dem Weg, alte Sichtweisen zu verändern, war die außerordentlich erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauentag am Dienstagabend im Heinsberger Kreisgymnasium.

Eingeladen hatte die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten und der Regionalstelle Frau und Beruf, die sich an den landesweiten Aktionswochen unter der Überschrift „Frauenbilder” mit einer Veranstaltungsreihe beteiligt.

Nicht nur die Stuhlreihen im Atrium des Kreisgymnasiums waren besetzt, sondern selbst die Treppenhausflure wurden als Zuschauergalerie genutzt, als AZ/AN-Regionalredakteur Dieter Schuhmachers, der Moderator des Abends, vor über 300 Gästen Schulleiterin Annegret Krewald als „Hausherrin”, Susanne Knorr von der Regionalstelle Frau und Beruf sowie Landrat Stephan Pusch nach dem Sektempfang zum Eröffnungstalk auf die Bühne bat.

„Die Berufstätigkeit der Frau wird in der Gesellschaft akzeptiert. Zu häufig aber muss sie sich noch zwischen Familie und Kariere entscheiden”, stellte Annegret Krewald kritisch fest. Wenn es um Berufsfelder geht, entscheiden sich nach ihrer Auffassung noch zu wenig Mädchen für Naturwissenschaften oder Technische Berufe. „Da ist Geduld gefragt”, so ihre Meinung.

Frauen, die es „geschafft” haben und erfolgreich den Sprung in die Selbstständigkeit wagten, das seien Vorbilder, so Susanne Knorr. Sie sollen Mut geben, alte Sichtweisen und damit auch traditionelle Rollenbilder zu verändern.

Frauenförderung nicht als Quotenlösung, sondern nach Leistung befürwortet der Landrat ausdrücklich. Dazu gehört aber nicht zuletzt das Thema Kinderbetreuung. Mit der im Jugendhilfeausschuss vorgestellten Bedarfsanalyse sei ein erster wichtiger Schritt getan.

„Wir können es uns nicht leisten, auf gut ausgebildete Frauen zu verzichten und vorhandenes Potenzial nicht zu nutzen”, sagte Stephan Pusch. Kreis, Städte und Gemeinden müssten die Rahmenbedingungen schaffen. Konkretes zum Thema Kinderbetreuung darf nach seiner Aussage bis Ende des Jahres erwartet werden.

Als starke Frau mit starker Stimme ist Denise Tillmanns aus Geilenkirchen dank „Superstar” weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Spontan hatte sie zusagt, den Frauentag zu unterstützen - ohne Gage! Sie begeisterte das Publikum auch an diesem Abend und kam nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Als „starke Frauen” präsentierten Unternehmerinnen ihre Talente und Fähigkeiten. Dazu gehörte ein Live-Hair-Styling mit neuesten Farb- und Frisurentrends für Frühjahr und Sommer, der überwiegend „blond” daher komme, wie Friseurmeisterin Nicole Nysten erläuterte.

Ein Höhepunkt war die Modenschau. Sie reichte von der Kindermode über Tages- und Freizeitlook bis zur Festmode und einem Brautkleid. Auch Lederkunst durfte nicht fehlen. Für die Kollektionen der Designerinnen Bette Wolff, Gaby Richter und Sabine Schur gab es viel Applaus.

In Talkrunden stellte der Moderator die „starken Frauen” vor, die bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit zum Teil auch völlig neue Wege eingeschlagen haben. Talente entdecken, Ziele nachdrücklich vertreten und viel Arbeit nicht scheuen, das war eines der propagierten Erfolgsrezepte.

Nach dem offiziellen Bühnenprogramm bot das Foyer mit Infoständen und einer ansprechenden Dekoration sowie der Fotoausstellung „Frauenbilder” von Sabine Koldeweyh Gästen wie Gastgeberinnen die Gelegenheit, bei einem Glas Wein und leckeren Häppchen miteinander ins Gespräch zu kommen, Tipps zu erhalten oder Erfahrungen auszutauschen.

Diese zwölf Unternehmerinnen stellten sich vor:

Anke Hören, deko-zeit - raum für starke ideen, Erkelenz

Heide Huchel, visualmedia, Selfkant

Andrea Hülsenbusch, Wellness-Oase, Ganzheitskosmetik, Erkelenz

Ruth Klapproth, different image - House of Media Arts, Erkelenz

Edith Knight, Knight Corporation - Messedienstleistung, Messebau & Gestaltung, Heinsberg

Sabine Koldeweyh, „Act for you”, People- und Werbefotografie, Erkelenz

Claudia Nießen, Partyservice Nießen, Wegberg

Nicole Nysten, Nix Haarmode, Erkelenz

Gaby Richter, Atelier GR Art & Ambiente, Wegberg

Ursula Schmitz-Bücker, Weinquelle, Wegberg

Sabine Schur, Lederkunst-Atelier, Hückelhoven

Bette Wolff, mode design, Hückelhoven