Heinsberg/Berlin : Von Ulla Schmidt begrüßt
Heinsberg/Berlin Im Sommer dieses Jahres wurde bei Andrea Mrosek Wagner Diabetes mellitus Typ 2 diagnostiziert.
Für die Krankenschwester aus Heinsberg kam der Befund überraschend. Doch durch das strukturierte Behandlungsprogramm, auch Disease-Management-Programm genannt, lernt sie nicht nur, ihre Krankheit in den Griff zu bekommen, sondern auch ihr Wohlbefinden insgesamt zu verbessern. Jetzt wurde sie in Berlin durch Gesundheitsministerin Ulla Schmidt als einmillionste Teilnehmerin begrüßt.
Zentrale Elemente strukturierter Behandlung sind die sektorenübergreifende Behandlung, also die Vernetzung der ambulanten und stationären Versorgung sowie der Arznei-, Heil- und Hilfsmittelversorgung. Zudem Behandlungs- und Betreuungsprozesse auf der Grundlage medizinischer Evidenz mit begleitender wissenschaftlicher Überprüfung und wissenschaftlich begründete Leitlinien, die als Orientierungshilfen für Diagnostik, Therapie und Nachsorge für behandelnde Ärzte dienen.
Andrea Mrosek Wagner: „Diabetes wurde bei mir eigentlich nur durch Zufall festgestellt. Mein Hausarzt hat meine Blutwerte untersucht und mich gleich zu einem Diabetologen überwiesen. Der hat mich auf das Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 aufmerksam gemacht.
Auch wenn ich erst ein paar Monate in Behandlung bin, fühle ich mich in dem Programm richtig gut aufgehoben. Das liegt vor allem daran, dass ich von Anfang an in alle Entscheidungen mit einbezogen wurde und die Behandlung nachvollziehen kann.
Im Grunde habe ich erst durch die Behandlung meiner Krankheit gemerkt, dass ich vorher ziemlich nachlässig war, vor allem, was mein Gewicht angeht. Jetzt achte ich viel mehr auf meine Ernährung und habe auch schon einige Kilo abgenommen.”