Erkelenz: Volleyball-Projekt von Bayer Leverkusen und EVV

Erkelenz : Volleyball-Projekt von Bayer Leverkusen und EVV

Den kritischen Augen eines „Talentsuchers” stellten sich rund 150 Mädchen und Jungen von insgesamt 400 Grundschulkindern der Grundschulen in Erkelenz, als sie an einem Projekt des Erkelenzer Volleyball-Vereins 2000, dem Arbeitskreis Talentsichtung, teilnahmen.

Jetzt sollen auch die weiterführenden Schulen in das Projekt mit einbezogen werden.

Bei Schülerzahlen von zirka 6000 Kindern und Jugendlichen an den Schulen der Stadt Erkelenz sieht der Volleyballverein ein großes Potenzial zur Förderung von Talenten im Sportbereich Volleyball.

Als „Talentsucher” betätigte sich an der 42-jährige Dieter Becker vom TSV Bayer 04 Leverkusen, der seit 20 Jahren als Jugendtrainer und Stützpunktleiter in Leverkusen sowie hauptamtlich bei den Volleyballspielern von Bayer 04 angestellt ist.

Er beobachtete drei Tage lang das Ball- und Koordinationsgefühl der Jungen und Mädchen in den Sporthallen der Franziskus-, der Luise-Hensel- und der Gemeinschaftsgrundschule. Ziel dieser Talentsichtung in Zusammenarbeit mit dem Leverkusener Verein und den Grundschulen soll sein, gemeinsam mit dem Landessportbund (LSB) und dem Westdeutschen Volleyballverband (WVV), die Fähigkeit der Schüler zu fördern.

Erster Erfolg dieses Projektes ist, dass ab Freitag, 13. Juni, 22 gezielt ausgesuchte Kinder an einem wöchentlich stattfindenden Training teilnehmen.

Nach den Ferien soll dieses Training wahrscheinlich ausgebaut werden, beispielsweise nach Schulschluss in Form von Arbeitsgemeinschaften. Zunächst soll den Grundschülern spielerisch der Volleyballsport nahe gebracht werden, bevor sie bei Lust und Können in den Spielbetrieb es EVV eingegliedert werden.

Da ein Landes-Leistungsstützpunkt bis zur nächsten Olympiade 2004 an den TSV Bayer 04 Leverkusen vergeben ist, freut es Klaus Roosen umso mehr, den Leverkusener Verein für das Volleyball-Projekt gewonnen zu haben.

„Der Aufbau eines Talentzentrums von der Verbandsseite ist nur langfristig möglich”, meinte Roosen. Besondere Talente hätten daher die Chance, nach der Talentsichtung und dem ersten Trainingsphasen, beim Bundesligaverein in Leverkusen weiter gefördert zu werden.