Kreis Heinsberg: Vielfältige Arbeitsplätze bei der Lebenshilfe

Kreis Heinsberg : Vielfältige Arbeitsplätze bei der Lebenshilfe

„Herzlich willkommen in der Lebenshilfe!” Mit diesen Worten begrüßte Marianne Bückers, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Lebenshilfe für Behinderte im Kreis Heinsberg, die vielen neuen Angestellten, die in den vergangenen Monaten ihren Dienst in der Lebenshilfe im Kreisgebiet angetreten haben und nun offiziell bei einem Informationstag vom Vorstand und der Geschäftsstelle willkommen geheißen wurden.

„Im vergangenen Jahr, so Lebenshilfe-Geschäftsführer Edgar Johnen, „sind über 40 weitere Fachkräfte im Betreuungsdienst unserer Kinder-, Wohn- und Werkstattangebote eingestellt worden, über 30 Praktikums- und Ausbildungsplätze wie etwa zum Heilerziehungspfleger oder auch in der Verwaltung konnten geschaffen werden. So können wir auch für die Zukunft eine qualitativ hochwertige Begleitung und Assistenz für Menschen mit Behinderung in unseren Einrichtungen garantieren.”

Das Spektrum der Arbeitsplätze in der Lebenshilfe ist sehr vielfältig. So arbeiten Techniker, Pädagogen, Therapeuten und medizinisches Fachpersonal in dezentral organisierten Einrichtungen im gesamten Kreisgebiet. Zu den Einrichtungen zählen eine Frühförder- und Beratungsstelle, integrative Kindertagesstätten sowie vielfältige Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebote für über 1500 Menschen mit Behinderung.

Für das kommende Jahr prognostiziert die Lebenshilfe einen Ausbau von derzeit 500 Fachpersonal- und 70 Praktikanten- und Ausbildungsstellen: „Wir planen den Bau eines Werkstattbetriebes und werden im Spätsommer ein Wohnverbundprojekt in Erkelenz eröffnen, hier suchen wir jetzt schon Fachpersonal, die Stellenausschreibungen sind bereits veröffentlicht”, erklärte Ursula Siemes, stellvertretende Geschäftsführerin.