Wegberg: Viele Wegberger Vereine auf einen Blick

Wegberg : Viele Wegberger Vereine auf einen Blick

Informationen in Hülle und Fülle gab es Wegberger Forum, das bis auf den allerkleinsten Fleck mit Informationsständen und den Aktiven der jeweiligen Vereine ausgefüllt war.

Um allen Bürger einen gesamten Überblick zu geben, stellten sich die Wegberger Vereine im Forum der Öffentlichkeit vor.

Lästiges Suchen, um seiner liebsten Freizeitbeschäftigung nachzugehen, erledigte sich hier auf einen Streich. Rund 40 Vereine präsentierten sich, die Besucher brauchten bloß von Stand zu Stand zu gehen und sich von den Aktiven informieren zu lassen.

Es gab jede Menge zu sehen, hatte doch jeder Verein seinen „Stand” mit Fotos, Zeitungsartikeln und oder Plakaten sowie jeder Menge Informationsmaterial versehen, um sich bestmöglich den Besuchern zu präsentieren.

Die Idee zu dieser Präsentation sei auf Anregung vieler Neubürger sowie Einheimischer im Stadtmarketing-Team geboren worden, berichtete Bürgermeisterin Hedwig Klein zu, die es sich nicht nehmen ließ, als Schirmherrin dabei zu sein.

Zum Programm der Wegberger Vereine gehörte ein Malwettbewerb für Kinder unter dem Motto „Wegberger Kinder malen das Vereinsleben” sowie ein Bunter Abend am Samstag, bei dem es vor allem Tanz- und Musikdarbietungen gab.

Leider war an diesem Abend die Resonanz nicht ganz so gut, dafür freuten sich die Vereine über den regen Zuspruch am nächsten Tag um so mehr.

Vom Waldkindergarten über Schützenbruderschaften, der Kulturförderkreis Opus 512 und zahlreiche Musikvereine, Karnevalsgesellschaften bis hin zu Kirchengemeinden, Dorfgemeinschaften, Pfadfindern, dem Ahnenforschertreff oder dem Computer-Club; all dies und vieles mehr konnte der interessierte Besucher im Forum finden.

Außerdem gab es eigens für den Tag zusammengestellte Informationsbroschüren zum Mitnehmen, in denen jeder Wegberger Verein nochmals kurz und bündig mit Ansprechpartner aufgeführt ist.

An dem Programm auf der Bühne und im Freien beteiligen sich unter anderem die Feuerwehr Wegberg, die 1. Große Stadtgarde, die Jugendgarde, die Dorfgemeinschaft „Hei on Klei” mit einem Gardetanz, die Jungschützen Arsbeck und die Tanzgruppe „Don´t Touch”.

Und während sich an diesem Wochenende im wesentlichen die kulturellen Vereine vorstellten, präsentieren sich am Sonntag, 6. November, die Sportvereine anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Stadtsportverbandes Wegberg.