Heinsberg: Viele Gäste zur Eröffnung des Heinsberger Weihnachtsmarktes

Heinsberg : Viele Gäste zur Eröffnung des Heinsberger Weihnachtsmarktes

Da staunte nicht nur Bürgermeister Wolfgang Dieder, als er die vielen Menschen sah, die am Montag schon zur Eröffnung des 25. Heinsberger Weihnachtsmarktes einen Bummel entlang der Buden machten und sich Reibekuchen, belgische Trüffel und natürlich Glühwein schmecken ließen.

„Mit unserem Weihnachtsmarkt neigt sich in Heinsberg das Jahr 2010 zu Ende. Es war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Aktivitäten”, sagte Dieder in seiner Eröffnungsrede, die von den Jagdhornbläser Nimrod musikalisch angekündigt wurde. Dieder nutzte die Gelegenheit zum Rückblick und zur Vorausschau. Das musikalische Großereignis 2010 war der Auftritt der Gruppe Pur auf dem Marktplatz, aber auch die Burgberg-Konzerte hatten viele Besucher nach Heinsberg gelockt. Für die Open-Air-Konzerte 2011 kündigte Dieder an: „Hier kann ich Ihnen - verraten wird aber noch nichts - echte Knaller versprechen.” Dieder ordnete den Weihnachtsmarkt ein in eine lange Kette von Aktivitäten, welche die Kreisstadt für Besucher anziehend machen. Er verwies auch auf die Ansiedlung von H&M, Müller und Stamm.

Gereimte Verse

Aus Geilenkirchen angereist war zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes auch eine Delegation des Aktionskreises mit der Vorsitzenden Dr. Rita Freches-Heinrichs.

Bürgermeister Wolfgang Dieder bedankte sich mit einer Flasche „Alten Heinsberger” beim Vorsitzenden des Gewerbe- und Verkehrsvereins Heinsberg, Detlef Chudziak, und bei Marktmeister Heinz Dahmen. Chudziak hatte für seine Eröffnungsrede wieder einmal zur Feder gegriffen und, nachdem er die Ehrengäste mit dem Landtagsabgeordneten Bernd Krückel an der Spitze, begrüßt hatte, gereimte Verse zum Besten gegeben.

Allen, die es zur Weihnachtszeit mittelalterlich mögen, legte der Bürgermeister auch schon einmal den Mittelalter-Markt ans Herz, der vom 17. bis 19. Dezember auf dem Burgberg stattfindet.