Kreis Heinsberg : VHS zeigt sehenswerte Dokumentarfilme
Kreis Heinsberg Aktuelle Dokumentarfilme, die bereits zu Klassikern geworden sind, präsentiert die Anton-Heinen-Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Roxy-Filmtheater Heinsberg.
Dokumentarfilme wurden vor nicht allzu langer Zeit fast nur für das Fernsehen produziert und waren oft künstlerisch wenig anspruchsvoll. Dieses hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Neuartige Erzählformen, der Einsatz von 3D-Technik und berühmte Regisseure führten dazu, dass sich diese Filmgattung mit erstaunlichem Erfolg auf der Kinoleinwand zurückgemeldet hat.
In der Filmreihe im Roxy Filmtheater Heinsberg werden vier der wichtigsten Filme vorgestellt, die in einem kurzen Einführungsvortrag filmhistorisch eingeordnet werden. Den Anfang macht am Donnerstag, 24. September, die niederländische Produktion „Die neue Wildnis“. Diese bildgewaltige Naturdokumentation nimmt den Zuschauer mit in ein Naturschutzgebiet, das noch vor 40 Jahren im Meer lag und seitdem von keinem Menschen betreten werden durfte. Es wird ein faszinierender Einblick davon gegeben, wie sich die Natur ohne den Eingriff des Menschen entwickelt.
Dem Leben des berühmten Fotografen Sebastiao Salgado widmete der preisgekrönte Regisseur Wim Wenders seinen beeindruckenden Film „Das Salz der Erde“, für den er auch die Technik der „Teleprompter-Dunkelkammer“ entwickelt hat, bei dem der Fotograf gleichzeitig seine Bilder und beim Kommentieren die Zuschauer ansehen kann. Dieser Film wird am 19. November gezeigt.
Ein anderer berühmter Regisseur, Werner Herzog, drehte seinen Film „Die Höhle der vergessenen Träume“, der am 21. Januar gezeigt wird, in der französischen Chauvet-Höhle mit ihren unberührten und 30 000 Jahre alten Gemälden und Fossilien. Den Abschluss macht der Oscar-nominierte Tanzfilm „PINA 3D“, der am 10. März gezeigt wird und unvergessliche Choreographien von Pina Bausch an ungewöhnlichen Orten präsentiert.
Tickets für die Filme, die jeweils um 20 Uhr beginnen, gibt es unter Telefon 02452/9243600 und www.kino-heinsberg.de.