Verführerische Düfte: In der Küche wird es eng

Verführerische Düfte: In der Küche wird es eng

Kreis Heinsberg. Beim Betreten des St.-Josef-Hauses des Bistums Aachen in Erkelenz-Borschemich brauchte man nur der Nase nach zu gehen, um an die Quelle der verführerischen Düfte zu gelangen.

In der Küche des Hauses brodelte und kochte es, fleißige Hände bereiteten das Mittagessen für 36 ehrenamtliche Kinder- und Jugendreiseleiter aus der Region vor.

Während die Reiseleiter ihren zweiten Teil des Grundkurses für Freizeitleiter absolvierten, standen sieben Küchenteamer zum ersten Mal zusammen am Herd.

Neben Tipps und Tricks bei der Organisation sowie Antworten auf Hygiene- und Rechtsfragen stand das praktische Kochen für eine Großgruppe auf dem Programm. Da wurde es hin und wieder etwas eng in der Küche.

Dem Jugendbeauftragter Reiner Lövenich als Kursleiter stand mit Achim Dodenhöft ein erfahrener Jugendreisekoch als Referent zur Verfügung. Damit alle die zurzeit laufende Europa-Fußballmeisterschaft verfolgen konnten, gab es bei der Begegnung Deutschland gegen Lettland ein besonderes Essensfest, eine „Fußballparty”.

„Gut drauf” ist ein Gesundheitsförderungskonzept unter dem Motto „bewegen, entspannen, essen - aber wie”. Dazu erklärte Reiner Lövenich, mit einem guten Einfühlungsvermögen für das, was junge Menschen „bewegt”, lasse sich Altbewährtes oft interessant verpacken.

Gesundes Essen werde wieder zu einem Erlebnis, wenn es in attraktiver, altersgemäßer Atmosphäre stattfinde und dabei das soziale Umfeld stimme. „Gut drauf” gebe zusätzlich Anregungen, die dabei helfen würden, behutsam „gegen den Strom” eines hektischen Agierens vorzugehen.