Selfkant-Tüddern : Verein will Zukunft des Bauernmuseums sichern
Selfkant-Tüddern Nach Gesprächen der Gemeindeverwaltung Selfkant vor vielen Jahren mit dem damaligen Betreiber Edmund Laurs ist es jetzt endlich zur Vereinsgründung gekommen: Die jetzigen Betreiber des Bauernmuseums, Marina und Jörg Borgans, haben gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern Bürgermeister Herbert Corsten, Kämmerer Werner Jans, Klaus und Elke Grothe, Arno Borgans, Hardy Tholen und Josef von Heel einen wichtigen Weg für die Zukunft des Bauernmuseums Selfkant eingeschlagen.
Als Vorsitzender fungiert Jörg Borgans, der das Museum seit 1999 führt und verwaltet.
Der Verein soll wachsen mit vielen Mitgliedern, die das Bauernmuseum unterstützen. Mitglied kann jeder werden, der Interesse hat, diesem beizutreten. Man kann mit dem Bauernmuseum Kontakt aufnehmen und per E-Mail oder telefonisch ein Anmeldeformular anfordern. Die Trägerschaft des Museums und der Betrieb übernimmt jetzt der Verein Bauernmuseum Selfkant mit Vorstand und Mitgliedern. Die Eheleute Borgans werden das Museum mit den Vereinsmitgliedern in die weitere Zukunft führen.
Das Museum öffnet am 1. April die Pforten . Ein Besuch lohnt sich allemal, nicht nur wegen der Backspezialitäten, denn mit mehr als 1000 Ausstellungsstücken auf 2000 m2 Fläche gehört das Bauernmuseum Selfkant zu den größten Landmaschinen-Sammlungen in Deutschland.