Erkelenz: Umweltkontor sorgt sich um 500.000 Arbeitsplätze

Erkelenz : Umweltkontor sorgt sich um 500.000 Arbeitsplätze

Die gegenwärtige Kritik einiger Spitzenpolitiker der CDU und SPD an der Förderung von Windenergie gefährdet nach Einschätzung der Umweltkontor AG Erkelenz die Einlösung der Klimaschutzziele und die Schaffung von langfristig über 500.000 Arbeitsplätzen in Deutschland.

Zuletzt hatte sich unter anderem der nordrhein-westfälische CDU-Landeschef Jürgen Rüttgers gegen die Förderung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in der jetzigen Form gewandt und davor gewarnt, dass die Förderung erneuerbarer Energien in einigen Jahren die Höhe der heutigen Steinkohlensubventionen erreichen würde.

Stromversorgung auf neun Prozent gesteigert

„Das EEG ist weltweit das effizienteste Förderinstrument für umweltfreundlichen Strom. Dies zeigt allein die Tatsache, dass fast 40 Prozent der weltweiten Windenergieleistung in Deutschland installiert sind”, so Heinrich Vorstandssprecher Lohmann.

Durch die vom Gesetzgeber gesetzlich garantierte Abnahme von Ökostrom und dessen wirtschaftliche Vergütung konnte der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung laut Verband der deutschen Elektrizitätswirtschaft (VDEW) auf neun Prozent gesteigert werden.

Demgegenüber fielen die Erzeugerpreise bei der Windkraft seit 1990 bisher schon um 60 Prozent. Die Gesamtkosten zur Finanzierung aller erneuerbarer Energien liegen derzeit bei zwei Milliarden Euro, für die Steinkohle wurden in den letzten Jahren hingegen rund vier Milliarden Euro im Jahr aufgebracht.

Lohmann sieht durch die aktuelle Diskussion nicht nur Deutschlands Führungsrolle bei einem der wichtigsten Zukunftsmärkte gefährdet, sondern verweist auch auf die wirtschaftliche Dimension: „Umweltkontor ist mit insgesamt 360 Mitarbeitern einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Branche und gehört nach einer Umfrage der Wirtschaftswoche zu den 100 deutschen Unternehmen, die im vergangenen Jahr die meisten neuen Mitarbeiter eingestellt haben. Diese Fakten sprechen für sich.”