Übach-Palenberg: Übach-Palenberger Narren zeigen gute Kondition

Übach-Palenberg : Übach-Palenberger Narren zeigen gute Kondition

Das war schon rekordverdächtig, was rund um den zentralen Rosenmontagszug passierte. Denn noch nie waren so viele Jecke zum Zug gekommen, es dürften weit über 10.000 Gäste gewesen sein. Vor allem an den zentralen Plätzen wie an der Pfarrkirche St. Theresia Palenberg oder am Übacher Rathausplatz sammelten sich weit über 2000 Narren.

Doch auch an den Strecken, die normalerweise etwas ruhiger sind, verzeichneten die Organisatoren vom Festausschuss Übach-Palenberger Karnevalsvereine einen regelrechten Ansturm von Schaulustigen.

Ansporn genug also für die über 1000 Zugteilnehmer in 31 Gruppen und Wagen, den Menschen den „höchsten rheinischen Feiertag” mit einem genialen Rosenmontagszug zu versüßen.

Los ging es wie immer am Palenberger Bahnhof. Der närrische Lindwurm schlängelte und drängelte sich dann mehr als drei Stunden durch die Zentren der Stadt mit den zwei Kernen. Über Kirchstraße, Carolus-Magnus-Straße, Maastrichter Straße, vorbei am Rathaus ging es dann noch viel weiter als bislang.

Denn durch den Zusammenschluss der Übach-Palenberger Karnevalsgesellschaft (ÜPKG) mit der KG „Löstige Jonge Boscheln” entfiel natürlich deren eigener, traditioneller Rosenmontagszug. So wurde der „Zentrale” einfach um ein ganzes Stück verlängert, statt wie sonst am äußersten Eck von Übach nahe der „Rockfabrik”, endete der Zug diesmal erst an der evangelischen Kreuzkirche in Boscheln.

Da war gute Kondition vonnöten, doch die brachten die Jecken, angespornt durch das feierfreudige Publikum, schon von Haus aus mit.

Tolle Partystimmung

So genossen die Gäste beispielsweise die jecke „Feierwehr”, die als „Grisus” verkleidet ihren qualmenden Vulkan löschten. Oder sie feierten mit Stimmungssänger „Niko” von der KG „Frelenberger Esel”, der auf dem Elferratswagen mit seinen tollen Hits Partystimmung pur verbreitete. Kamelle en masse regnete es natürlich auch von den anderen schönen Wagen, wie dem von der Wasserwelt inspirierten Prunkwagen der KG „Scherpe-Bösch-Wenk”.

Die begeisterten Gäste ließen sich von einer der größten Gruppen, der „Schlümpfe” von der Schwimmabteilung des VfR Übach-Palenberg mitziehen, die beim mit viel Musik von verschiedenen Gruppen auch so richtig mitfeiern durften. Und für das Stadtprinzenpaar Hermann II. (Frieshammer) und Hanni I. (Baatsch) von der KG „Lustige Marienberger Jekken” war es natürlich ein echter Triumphmarsch durch ihre Stadt.