Kreis Heinsberg: Tüchenbroicher Kleinkalibergewehrschützen trumpfen gleich auf

Kreis Heinsberg : Tüchenbroicher Kleinkalibergewehrschützen trumpfen gleich auf

Im Sportschützenkreis Heinsberg wird jetzt wieder um hohe Ringergebnisse und Punkte gekämpft. Im Rahmen der Rundenwettkämpfe auf Kreisebene haben als Erste die Kleinkalibergewehrschützen ihr Programm aufgenommen. Zehn Mannschaften — zwei mehr als im Vorjahr — haben für das Aufgelegtschießen ihre Startkarten abgegeben. Alle Kämpfe werden in der Schießhalle des SSV Tüschenbroich ausgetragen.

Die Tüschenbroicher sind auch die Favoriten für diese Meisterschaft. Sie sind gleich mit drei Teams vertreten, die alle ihre Auftaktbegegnungen für sich entscheiden konnten. Die erste Garnitur erzielte mit 920,7 Ringen das beste Ergebnis am ersten Tag, zu dem Heinz-Bert Hanraths das Tageshöchstresultat mit 307,7 Ringen beisteuerte. Doch auch das gegnerische Team, Sportschützen Waurichen I, konnte sich mit 306,5 Ringen sehen lassen. Für diese Mannschaft erreichte Brigitte Benden 306,9 Ringe.

Tüschenbroich II traf auf die Schießgemeinschaft Aphoven/Lövenich. Mit 911,4:871,3 Ringen waren die Tüschenbroicher dem Gegner klar überlegen. Mit 306,2 Ringen konnte sich Wolfgang Danner beim Sieger am besten in Szene setzen. Die dritte SSV-Mannschaft kam auf 890,6 Ringe, von denen 299,6 auf das Konto von Knut Sennewald gingen. Dem SSV Niederkrüchten blieb mit 871,6 Ringen da nur die Verliererrolle übrig.

Die Sportschützen Effeld hatten es mit Waurichen II zu tun. 891,9 Ringe brachten ihnen die ersten beiden Punkte ein. Frank Künkels war mit 299,6 Ringen ihr bester Mann. Auf der Gegenseite konnte Theo Clemens (296,0) die Niederlage mit 882,3 Ringen nicht verhindern. Erstmals mit dabei sind die Schützen von SSF Wegberg. Mit 812,3:889,0 Ringen mussten sie noch einiges an Lehrgeld bezahlen. Für sie war die Übacher St.-Sebastianus-Bruderschaft — mit Werner Engelen (297,6) an der Spitze — eine Nummer zu groß.