Kreis Heinsberg : Truppführerlehrgang: „Feuerwehren brauchen Leute wie Euch“
Kreis Heinsberg Bei der Abschlussveranstaltung des 53. Truppführerlehrgangs der Freiwilligen Feuerwehren des Kreises Heinsberg wurden den Lehrgangsteilnehmern im großen Sitzungssaal des Heinsberger Kreishauses die Urkunden vom stellvertretenden Landrat Heinz-Theo Tholen ausgehändigt.
In Anwesenheit zahlreicher Repräsentanten des Kreises sowie der Städte und Gemeinden und Vertretern der Löscheinheiten im Kreis eröffnete Kreisbrandmeister Klaus Bodden die Veranstaltung. Er bedankte sich bei den Gästen für die Wertschätzung gegenüber den Feuerwehrleuten und bei den Lehrgangsteilnehmern für ihre hervorragenden Leistungen.
„Dieses gute Ergebnis zeigt, dass die Lehrgangsteilnehmer motiviert, engagiert und kameradschaftlich den Lehrgang angegangen sind und das Ausbilderteam den anspruchsvollen Lehrgangsplan und dessen Themen gut vermittelt und durchgeführt haben“, so Bodden. Weiterhin hob er die hervorragende Organisation des Ausbilderteams um den neuen Lehrgangsleiter, dem Erkelenzer Stadtbrandinspektor Klaus Peters, hervor und bedankte sich bei der Stadt Erkelenz für die Bereitstellung der Ausbildungsstätte.
„Ihr habt jetzt die Qualifikation und die Verantwortung, einen Trupp zu führen. Ihr seid von nun an die Augen und Ohren des Einsatzleiters und entscheidet mit Eurem Handeln über den Erfolg des Einsatzes“, sagte der Kreisbrandmeister zu den Lehrgangsabsolventen.
Auch der stellvertretende Landrat bedankte sich bei den Ausbildern und Lehrgangsteilnehmern für die erbrachten Ergebnisse und merkte an: „Wir brauchen — mehr denn je — gut ausgebildete Führungskräfte in unseren Feuerwehren, die durch Fachwissen, Überzeugungskraft und vorbildliche Haltung Kameraden führen und motivieren können. Ihr Einsatz ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Für mich dokumentieren Sie damit eine Vorbildfunktion in unserer Gesellschaft“, so Tholen weiter.
Alle 26 Lehrgangsteilnehmer haben die Prüfungen zum Truppführer bestanden und somit die Qualifikation zum Führen und Leiten eines selbstständigen Trupps in der Feuerwehr erworben.
Patrick Winkels (Löschgruppe Heinsberg-West), Jonas Hilgers (Löschgruppe Schierwaldenrath) und Nils Klaßen (Löschgruppe Schalbruch-Havert) wurden besonders geehrt. Sie hatten die Prüfung als Lehrgangsbeste absolviert. Ihnen wurde für ihre hervorragenden Leistungen in der Abschlussprüfung ein Geschenk des Kreises Heinsberg vom stellvertretenden Landrat überreicht. Zusätzlich wurde ihnen ein einjähriges Abonnement einer Feuerwehrzeitung vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Klaus Bodden, überreicht.
Im September und Oktober waren die angehenden Führungskräfte in mehr als 40 Stunden Praxis und Theorie mit Blick auf ihre bevorstehenden Aufgaben und Verantwortung geschult und ausgebildet worden. Der Lehrgangsleiter, Stadtbrandinspektor Klaus Peters, sowie sein Stellvertreter, der stellvertretende Kreisbrandmeister Günter Paulzen, und das gesamte Ausbilderteam hatten einen anspruchsvollen Ausbildungsplan für diesen Lehrgang angesetzt. Insbesondere das Erkennen und das richtige Handeln bei möglichen Gefahrenlagen wurden trainiert.
Zum Abschluss forderte der Kreisbrandmeister die jungen Führungskräfte auf, die erworbenen Sachkenntnisse immer wieder zu vertiefen und zu erweitern: „Seid bemüht, ständig weiter zu lernen und sich fortzubilden. Die Feuerwehren brauchen Leute wie Euch.“