Aachen : Treffen der Generationen an der RWTH
Aachen Premieren an der RWTH: Erstmals feierten Alumni beim Graduiertenfest 2015 ihr goldenes und silbernes Doktorjubiläum zusammen mit Preisträgern der Springorum-Denkmünze und der Borchers-Plakette. Die Hochschule und ihr Förderverein hatten dazu ins Festzelt eingeladen.
Sieben Gold- und 43 Silberjubilare, die vor 25 und 50 Jahren an der Aachener Hochschule promovierten, nahmen ihre Erneuerungsurkunden entgegen. Mit der Veranstaltung bringt die Hochschule ihre Wertschätzung gegenüber den promovierten Ehemaligen zum Ausdruck. „Mit diesen wissenschaftlichen und beruflichen Leistungen haben sie maßgeblich zur Reputation der RWTH Aachen beigetragen“, betonte Rektor Professor Ernst Schmachtenberg in seiner Ansprache, mit der er die über 750 Gäste der Festveranstaltung begrüßte.
Im Anschluss zeichneten die Dekane aller Fakultäten die Graduierten mit herausragenden Leistungen aus. Diese Ehrung findet traditionell auf der Festveranstaltung des Fördervereins statt. Dr. Christian Burmester, Vorstandsmitglied von proRWTH, freute sich, 383 jungen Nachwuchswissenschaftlern gratulieren zu können. 156 Promovierte wurden mit der Borchers-Plakette ausgezeichnet. 227 Graduierte erhielten für ihre Examensleistungen die Springorum-Denkmünze.
Dr. Jörg Rößeler, Geschäftsführender Gesellschafter der Pirlet & Partner-Bauingenieurgesellschaft Köln hielt eine Festansprache. Als Silberjubilar schlug er die Brücke zwischen den RWTH-Alumni, die auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken können, und den jungen Talenten, die erwartungsvoll ihrer Zukunft entgegensehen. Darüber hinaus lobte er die vielen Kontakte, die über die Studienzeit hinaus bis in die Gegenwart bestehen blieben: „Wenn ich heute mit ehemaligen Aachener Studierenden spreche, wird sofort ein unsichtbares Band geknüpft.“
Das Quintett der Big Band der Sparkasse sorgte für einen stimmungsvollen Rahmen. Insgesamt bot das Aufeinandertreffen wissenschaftlicher Generationen beim gemeinsamen proRWTH-Fest viele Gelegenheiten zum Austausch zwischen alten Studienfreunden, Professorinnen und Professoren und jungen Nachwuchstalenten.