Erkelenz : Traditionsbetrieb Mommertz besteht seit 100 Jahren
Erkelenz Sie ist einer der wenigen erhaltenen Arbeiten aus der Gründungszeit der Tischlerei Mommertz: die Tür am Haus an der Brückstraße mit der Nummer 1. Auf ihr findet sich die Jahreszahl 1908. Dies ist das Gründungsdatum der Tischlerei Mommertz, die ihr 100-jähriges Bestehen feiert.
1908 war es der Inhaber Friedrich Wilhelm Mommertz, geboren am 10. Juli 1882, der die Tischlerei an der Brückstraße 55a in Erkelenz gründete, nachdem er als junger Mann den Beruf des Kunstschreiners bei Meister Knapp in Werden an der Ruhr erlernte und auf die Walz gegangen war. „Ein Jahr zuvor hatte mein Großvater die Meisterprüfung im Schreiner-Handwerk bei der Handwerkskammer Aachen abgelegt”, sagt der heutige Betriebsinhaber Friedrich Mommertz.
Zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg hieß die Firma zeitweise Mommertz und Winkelkämper, deren Hauptaufgabengebiet der Bau von kirchlichen Altären, Möbeln und die Kunstschreinerei war. Durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs wurde die Betriebstätigkeit unterbrochen, jedoch die Produktion 1946 wieder aufgenommen. Fünf Jahre später verstarb Friedrich Wilhelm Mommertz. Der Betrieb wurde von seinem Sohn Friedrich Mommertz, geboren am 1. Oktober 1909, übernommen. Da dieser gelernter Kaufmann war, führte er den Betrieb als Möbelhandel fort.
Sein Sohn Friedrich, der am 10. Mai 1949 geboren wurde, wuchs in der väterlichen Werkstatt auf. „Schon als kleines Kind habe ich Möbel ausgepackt und aufgebaut. Es gab bei uns nichts anderes”, erzählt Friedrich Mommertz. Und so war der Berufswunsch schnell da, das Tischlerhandwerk zu erlernen. Der Junior ging in die Lehre bei der Firma Weitz in Doveren und kehrte dann in den väterlichen Betrieb zurück. Am 4. Juni 1974 legte Friedrich Mommertz seine Meisterprüfung im Tischlerhandwerk bei der Handwerkskammer Aachen ab. Er unterstützte weiterhin seinen Vater im Möbelhandel durch sein handwerkliches Geschick. Schließlich gründete er am 3. Dezember 1982 erneut eine Tischlerei, die Firma Mommertz, deren Standort bis 1983 an der Brückstraße war. Dann zog der Betrieb um in neue Gewerberäume im Gewerbegebiet Süd in Erkelenz. Hier fertigt die Tischlerei bis heute Möbel von Stil bis Modern an. Das Aufgabengebiet umfasst Einzelanfertigungen und Innenausbauten sowie das Restaurieren alter Möbel. Darüber hinaus bringt Friedrich Mommertz sein Fachwissen ein in die Restauration von Haus Hohenbusch.
Die Fortführung des Betriebs in Erkelenz ist auch in Zukunft mit der vierten Generation gesichert. Denn der Sohn Friedrich Georg Mommertz, geboren am 29. April 1981, ergriff 1997 ebenfalls den Beruf des Tischlers. Er lernte bis 2000 im elterlichen Betrieb. Heute werden die Geschicke der Tischlerei Mommertz durch Friedrich und Friedrich Georg Mommertz geführt.
Der Betrieb als einer der wenigen Betriebe in Erkelenz mit einer 100-jährigen Geschichte steht für Tradition. Die Stadt Erkelenz führt den Slogan „Tradition und Fortschritt”. Die Tischlerei Mommertz ist Bestandteil dieser Tradition.