Waldfeucht-Haaren: Toni Thönnessen ist immer noch da, wenn die Jugend ruft

Waldfeucht-Haaren : Toni Thönnessen ist immer noch da, wenn die Jugend ruft

Beim Jugendtag des FC Concordia Haaren im Vereinsheim „Am Büdchen“ am Jugendsportplatz wurde wieder einmal deutlich: Ganz wichtig ist es den Verantwortlichen, neben den sportlichen Erfolgen die Jugend an das Vereinsleben heranzuführen. Deshalb ist der Club auch in der fünften Jahreszeit aktiv.

So stellt die Jugendabteilung seit Jahren das Kinderprinzenpaar der Karnevalsgesellschaft Kluser Pappmule. In diesem Jahr freuen sich Prinz Ole I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Mia auf die Kindersitzung und die Fahrt im Kinderprinzenwagen beim Tulpensonntagszug. Die Jugendabteilung wird seit einem Jahr von der 24-jährigen Claire Bogusch geführt und Verena Hülsen ist ihre Stellvertreterin.

Etwas Besonderes ist auch das Betreuerteam mit 23 aktiven Betreuern, 29 aktive Mitglieder des großen Jugendausschusses unterstützen die Aktivitäten. Acht Mannschaften sind im Spielbetrieb gemeldet und über 100 Kinder spielen für Concordia, was beweist, dass der Fußballclub gut aufgestellt ist.

Im Jahresbericht erinnerte Jugendgeschäftsführer Heinrich Schröders an die Fahrt nach Leverkusen im Herbst vergangenen Jahres. Die F- und E-Jugend war beim Bundesligaspiel Bayer Leverkusen gegen SC Freiburg vor Spielbeginn als Teil des Vorprogramms mit auf dem Rasen. Beim nächsten Heimspiel waren dann die C- und B-Junioren nebst Jugendausschussmitgliedern Gast beim Spiel Bayer Leverkusen gegen den Hamburger SV. Im Mittelpunkt des gut besuchten Jugendtages standen Ehrungen. Daniel Mans ist seit zehn Jahren so wie Patrick Sentis sehr aktiv im Verein. Das gilt auch für Martin Joerißen, der seit 15 Jahren dabei ist, und für Hans-Willi Phlippen, der seit 20 Jahren Mitglied ist.

Geehrt wurde auch Toni Thönnessen, seit 1978 ein echter Aktivposten für die Haarener Jugend. 2004 wurde er zum Ehrenamtspreisträger im Fußballkreis Heinsberg ausgezeichnet. 37 Jahre lang war er Geschäftsführer im Club. Im Vorjahr legte er das Amt zwar in jüngere Hände, aber er ist im sogenannten „zbV-Team“ weiter im Einsatz. „zbV“ bedeutet „zur besonderen Verfügung“: Wenn die Jugend ruft, ist das Team da.

(agsb)