Kreis Heinsberg : Titel, Triumphe und Tränen bei der Sportgala
Kreis Heinsberg Mit viel Applaus bedachte Ehrungen für erfolgreiche aktive Sportlerinnen und Sportler sowie für engagierte ehrenamtliche Kräfte haben — wie bei den vorangegangenen Auflagen — die sechste Sportgala vom Kreissportbund Heinsberg geprägt, die am Samstagabend mit 285 Gästen in der ausverkauften Bürgerhalle von Geilenkirchen-Würm gefeiert wurde.
Für Gesprächsstoff hatte unsere Zeitung (Medienpartner des KSB bei der Sportgala) gesorgt, schließlich hatte Vorsitzender Ronnie Goertz in einem Interview im Vorfeld verkündet, bei den anstehenden Wahlen doch wieder als Vorsitzender des Kreissportbundes kandidieren zu wollen. Eine Entscheidung, die von vielen Gala-Gästen mit Erleichterung aufgenommen wurde.
In bewährter Weise von Anouk Reichardt organisiert und von Okka Gundel moderiert, sorgte die KSB-Sportgala wieder für viel Fröhlichkeit, sie hatte aber durchaus auch emotionsgeladene Momente. So wurde zu Beginn Frank Hilgers gedacht, der als einer der Sponsorenrepräsentanten der „Sportgala-Familie“ angehört hatte; er war im Februar im Alter von nur 47 Jahren gestorben. Die Freude der Sportlerinnen und Sportler über ihre Titel und Triumphe 2015 und über die Tatsache, dass diese nun vom Kreissportbund bei der Gala 2016 mit Auszeichnungen gewürdigt wurden, war groß. Und auch da wurde es sehr emotional, als der 20-jährige Hürdenläufer Jonas Hanßen unter Tränen dem ganzen Team dankte, das hinter seinen Erfolgen steht, Eltern, Trainer, Freunden. „Und die Reise geht weiter“, sagte er.
Der amtierende Deutsche Meister über 400 Meter Hürden, der bei der sechsten KSB-Sportgala zum sechsten Mal als Erstplatzierter geehrt wurde (erst viermal im Nachwuchsbereich und nun zum zweiten Mal bei den Großen), bestätigte noch einmal, dass die Teilnahme an den Olympischen Spielen für ihn ein „absoluter Traum“ sei. Das Vorbild von Jonas Hanßen ist, wie er verriet, sein eigener Trainer: Harald Eifert (59), der Leiter des Leichtathletik-Leistungsstützpunktes Grenzland und erfolgreicher Trainer zahlreicher Kaderathleten im Kreis Heinsberg ist. Dessen Wirken als „Funktionär, Visionär, Planer, Handwerker, Trainer, Motivator und Geldeintreiber“ belohnte der Kreissportbund mit dem Sonderpreis für herausragendes ehrenamtliches Engagement.
Die Kreissparkasse Heinsberg widmete gleich drei Preise dem Ehrenamt. Für sein ehrenamtliches Lebenswerk wurde Klaus Roosen aus Erkelenz geehrt. Der 81-Jährige engagiert sich seit vier Jahrzehnten für den Volleyballsport: „Meinz Herz schlägt für den Volleyballsport“, sagte Roosen, der auch heute noch gerne seine schützende Hand über die weitere Entwicklung beim EVV 2000 halten will, um dem Verein die richtige Richtung zu geben. Der Ehrenamtspreis 2015 ging an Ralf Pils (52) aus Geilenkirchen, der sich bei DJK Gillrath für den Sport einsetzt und die Fußballjugendarbeit zu seinem Hobby gemacht hat. In der Kategorie Junges Ehrenamt gingen die Sparkassenpreise an Judith Brandt (21) vom TuS Oberbruch (Schwimmen) und an Kajio Böhmelt (20) vom SC Myhl (Leichtathletik).
Als Behindertensportlerin des Jahres 2015 wurde Elke Rongen (45) aus Waldfeucht, die für BSG Aachen im Rollstuhl-Badminton erfolgreich ist, mit dem Sport-Duwe-Preis ausgezeichnet. War sie 2015 Deutsche Meisterin sowohl im Einzel wie im Doppel, so errang sie vor einer Woche bei der DM 2016 Gold (Doppel), Silber (Einzel) und Bronze (Mixed). Seit einem Unfall beim Hausbau im Jahr 1996 ist sie querschnittsgelähmt. Sie sei „schon immer eine Kämpfernatur“, sagte Elke Rongen im Gespräch mit Okka Gundel und versuchte, anderen Mut zu machen: „Mit Handicap ist so viel möglich.“ Im Alltag würde sie sich aber mehr Barrierefreiheit an der einen oder anderen Stelle wünschen. So gab es bei der Sportgala leider keine Rampe, die ihr den Weg auf die Bühne hätte ebnen können...
In sechs weiteren Sportkategorien wurden die von einer Jury ausgewählten Kreis-Besten geehrt:
Sportler des Jahres 2015 (Preis der Autohäuser Piper und Sirries): 1. Jonas Hanßen (SC Myhl / Leichtathletik), Deutscher Meister über 400 Meter Hürden; 2. Christian Schwerdt (Hückelhoven / Bujin Gym Rommerskirchen / Thaiboxen), Deutscher Meister; 3. Leo Janclas (SSV Rurtal Hückelhoven / Schießen), drei DM-Titel.
Sportlerin des Jahres 2015 (Preis von Krieg Elektronik Gehäusebau): 1. Maria Kleinschmidt (Wegberg / TC Seidenstadt Krefeld / Tanzen), Kombi-Europameisterin; 2. Christina Zwirner (TV Wattenscheid und TV Erkelenz / Leichtathletik), fünfter, sechster und siebter Rang bei Deutschen Meisterschaften; 3. Anja Deckers (SC Myhl / Leichtathletik), siebter und achter Rang bei Senioren-Weltmeisterschaften.
Nachwuchstalent (männlich) des Jahres 2015 (Preis von NetAachen): 1. Mert Sanli (MSC Oberbruch / Motorsport), Landesmeister; 2. Fredrik Ruppert (SC Myhl / Leichtathletik), Landesmeister über 800 und 1500 Meter, 2000 Meter Hindernis und im Crosslauf; 3. Pablo Adolph (Hückelhoven / Barefoot Wasserskiclub Treis), vierter Platz EM Slalom Trick Jump Overall.
Nachwuchstalent (weiblich) des Jahres 2015 (Preis vom Kreiswasserwerk Heinsberg): 1. Michelle Döpke (Erkelenz / Leichlinger TV / Rasenkraftsport), zweifache Europameisterin und mehrfache Deutsche Meisterin; 2. Nina Holt (TV Erkelenz und DLRG / Schwimmen), erster Platz bei Internationaler Freiwassermeisterschaft; 3. Judith Franzen (Wassenberg / ART Düsseldorf / Leichtathletik), zweifache Nordrhein-Jugendmeisterin.
Seniorensportler des Jahres 2015 (Partyservice-Schneebesen-Preis): 1. Ralf Laermann (Erkelenz / TV 1848 Mönchengladbach / Triathlon), Ironman-Weltmeister über die Mitteldistanz; 2. Peter Speckens (SV Rot-Weiß Schlafhorst Übach-Palenberg / Leichtathletik), Senioren-Weltmeister im Gewichtwurf; 3. Helmut Hess (Motorsportclub Hückelhoven), Europameister Formel Ford.
Mannschaft des Jahres 2015 (Preis der NEW): 1. Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg (Schulsport), erster Platz im NRW-Sportabzeichenwettbewerb; 2. SG Erkelenz-Hückelhoven (Schwimmen), NRW-Meister im Freiwasserschwimmen; 3. SSV Rurtal Hückelhoven (Schießen), Deutscher Meister Gewehr-Speed und Pistole-Präzision.
Angekündigt wurde bereits die KSB-Sportgala 2017: Sie soll im kommenden Jahr am 1. April in der Stadthalle von Erkelenz stattfinden.