Kreis Heinsberg : THW und Freiwilige Feuerwehr bündeln für Ausbildung die Kräfte
Kreis Heinsberg „Gemeinsam erfolgreich sein“ lautete das Motto bei einer gemeinsamen Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren aus Wegberg und Wassenberg sowie des sogenannten „Führungspools“ des Technischen Hilfswerks (THW) im Bereich Mönchengladbach.
Dietmar Gisbertz als Leiter der Feuerwehr Wegberg betonte, dass die beiden Organisationen ihre Möglichkeiten gegenseitig kennenlernen müssten, um einen reibungslosen Ablauf gemeinsamer Einsätze zu gewährleisten. Aus diesem Grund finden regelmäßige Austausche der beiden Organisationen statt, um die gegenseitigen Strukturen zu verstehen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Themen waren zum Beispiel der Aufbau, die Struktur und die Einsatzkonzeption einer Freiwilligen Feuerwehren, die Gisbertz in einer Präsentation erläuterte, sowie die verschiedenen Sanitätsdienstkonzepte in Nordrhein-Westfalen, die von Hans-Walter Kuert von der Johanniter Unfallhilfe aus Köln vorgestellt wurden.
Umfangreiche Fahrzeugschau
Später wurden Informationen über die Feuerwehrfahrzeuge sowie deren funktionelle Besatzung in Theorie wie auch in der Praxis vermittelt. Brandoberinspektor Jochen Küppers, Mitglied des Einsatzführungsdienstes der Wassenberger Feuerwehr, verstand es, diese Aspekte anschaulich und praxisnah darzustellen. Eine offene Diskussionsrunde sowie eine umfangreiche Fahrzeugschau rundeten dieses informative Seminar, das von den THW-Ortsverbänden Erkelenz, Hückelhoven, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Übach-Palenberg und Viersen begleitet wurde, ab.