Kreis Heinsberg: Tausende Kinder und Jugendliche verwirklichen soziale Projekte

Kreis Heinsberg : Tausende Kinder und Jugendliche verwirklichen soziale Projekte

Der Startschuss zur bisher größten Jugend-Sozialaktion fällt am 7. Mai. Die 72-Stunden-Aktion steht unter dem Motto „Uns schickt der Himmel!” 100.000 Kinder und Jugendliche packen 72 Stunden lang an und verwirklichen soziale Projekte in ihrem Umfeld.

Dabei leisten sie in zirka 2500 Projekten zwischen Nordsee und Bodensee rund 7,2 Millionen ehrenamtliche Arbeitsstunden - und machen damit die Welt ein bisschen besser.

Auch im Bistum Aachen werden Tausende von Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwartet. Mitmachen können alle Kinder- und Jugendgruppen, die Lust haben, in ihrer Umgebung ein gemeinnütziges Projekt auf die Beine zu stellen. Sie können wahlweise ein eigenes Projekt verwirklichen oder bekommen ein Überraschungsprojekt. Noch sind Plätze frei.

Rund 100 Tage vor der Aktion haben sich in der Region Heinsberg bereits 329 Teilnehmer (die Altersspanne reicht von vier bis 30Jahre) in 15 verschiedenen Aktionsgruppen angemeldet. In Waldfeucht wird es einen Wochenmarkt mit regionalen und fairen Produkten geben; der Erlös ist für ein soziales Projekt in Pakistan bestimmt.

Ebenfalls ein soziales Projekt möchten Kinder- und Jugendchor Hünshoven finanziell unterstützen. Dazu werden sie „72Stunden lang” an verschiedenen Stellen in und um Geilenkirchen ihr musikalisches Können unter Beweis stellen. Der Arbeitskreis Jugend in Wegberg-Rickelrath hat noch die Qual der Wahl: „Eins aus Vier” soll es werden. Zur Auswahl stehen derzeit verschiedene Baumaßnahmen: Skaterbahn, Küchentheke oder Grillplatz. Oder aber eine gemeinsame Aktion mit den Jägern im Wald. Die Christliche Arbeiterjugend (CAJ) setzt ihren Jahresschwerpunkt um: „Gegen Rechts”.

Die Gruppe „6packts” aus dem Jugendzentrum „Alte Schule” Höngen plant den Bau eines Beachvolleyballfeldes. Mit dabei auch: „Servazzi-Team” aus Kückhoven, „Butterfly” aus Höngen, „Junge Kirche” aus Geilenkirchen, Katholische Studierende Jugend (KSJ) aus Geilenkirchen und Übach, Messdiener aus Geilenkirchen, zwei Gruppen der „Iltis-Gruppe” aus Unterbruch, Jugendheim St. Lambertus aus Hückelhoven sowie Messdienergemeinschaft der GdG Hückelhoven.

Für die Region Heinsberg hat der Regionale Koordinierungskreis den Anmeldeschluss auf Freitag, 27. Februar, festgelegt.

Infos und Anmeldungen: Regionaler Koordinierungskreis, Reiner Lövenich, Jugendbeauftragtenbüro, Dinstühlerstraße49, Hückelhoven, 02433/44582411, E-Mail: reiner.loevenich@bistum-aachen.de.