Kreis Heinsberg : Tanz um den Meistertitel in karnevalistischen Tänzen beginnt in Erkelenz
Kreis Heinsberg Die Elite des im Bund Deutscher Karneval (BDK) organisierten karnevalistischen Tanzsports trifft sich — schon traditionsgemäß — zum Auftakt einer Serie von 40 Turnieren zur Qualifikation der Halbfinals Nord und Süd in der Erka-Halle in Erkelenz.
Der Verband der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise (VKAG) veranstaltet am Samstag, 26. September, das Turnier für die Altersklassen I (Jugend-Jahrgänge 2005 bis 2010) und II (Junioren-Jahrgänge 2001 bis 2004). Am Sonntag, 27. September, wird das Turnier für die Altersklasse III (Ü15 — Jahrgänge 2000 und älter) ausgetragen. Startberechtigt beim mittlerweile 12. offenen BDK-Qualifikations-Tanzturnier in der Erka-Halle, Krefelder Straße, sind die Tänzerinnen und Tänzer aller im Bund Deutscher Karneval organisierten Gesellschaften und Vereine. Beginn ist an beiden Veranstaltungstagen jeweils um 9 Uhr.
Mit dieser Veranstaltung beginnt beim Bund Deutscher Karneval die Turniersession, die mit den Deutschen Meisterschaften am 5. und 6. März 2016 in Karlsruhe ihren Höhepunkt hat. Das Turnier in Erkelenz wird erneut ausgerichtet von der Vereinigung der Karnevalsgesellschaften der Erkelenzer Lande (VKEL) in Zusammenarbeit mit der Karnevalistischen Tanzsportgemeinschaft Lövenich-Baal 2013.
Zu diesem Turnier werden rund 500 Tänzerinnen und Tänzer aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet, und zwar in den Disziplinen Tanzpaare, Tanzgarden — in der Altersklasse III (Ü15) unterschieden nach weiblicher Garde einerseits und gemischter Garde beziehungsweise männliche Garde andererseits —, Tanzmariechen und Schautanz. Insgesamt darf sich das tanzsportbegeisterte Publikum an beiden Turniertagen auf etwa 120 Auftritte freuen.
Die Teilnehmer des Turniers kommen aus der gesamten Bundesrepublik — so unter anderem aus Attendorn, Bocholt, Düren, Erfurt, Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim, Nürnberg, Saarbrücken, Saarlouis, Trier und Wasungen.
Auch die Vereine aus dem VKAG-Verbandsgebiet (unter anderem aus Erkelenz, Aachen und Alsdorf) sind in großer Anzahl vertreten.
Ermittelt werden bei diesem Tanzturnier die drei besten Vorführungen in jeder Disziplin pro Altersklasse; der Sieger erlangt die Berechtigung, bei einem der beiden Halbfinals zur Deutschen Meisterschaft in den karnevalistischen Tänzen — Süddeutsche Meisterschaft und Norddeutsche Meisterschaft — starten zu dürfen.