Heinsberg : Tänze bei „City Confetti” werden nicht mehr bewertet
Heinsberg „Fünf vor Zwölf” steht beim Heinsberger Gewerbe- und Verkehrsverein alles in den Startlöchern. Während sich der Einzelhandel in der City auf den zweiten verkaufsoffenen Sonntag vorbereitet, steht das Programm beim Stadtmarketing natürlich längst fest.
Mit einer leicht geänderten Ausrichtung findet am 30. Mai zum sechsten Male das Showtanzfestival „City Confetti” statt. „Wir werden die Tänze nicht mehr bewerten, sondern den reinen Show-Aspekt auf das Publikum wirken lassen,” sagt Guenter Kleinen, Marketingbeauftragter des G&V. „City Confetti wurde als Präsentationsplattform für die zahlreichen Showtanz-Gruppen in der Region ins Leben gerufen und so soll es weiter gedeihen!”
In diesem Jahr wird man auf der Open-Air-Bühne am Markt viele neue Gesichter sehen. Die Hälfte der Teilnehmer nimmt zum ersten Male an dem Tanzfestival teil. Die gemeldeten Gruppen sind „Bellissimo” aus Karken, „Hot Fires” aus Übach Palenberg, „Stardust” und „Stardust-Girls” im Doppelpack aus Geilenkirchen-Bauchem, „Flashlights” und „Showlights”, der zweite Doppelpack aus Waldenrath, „Ladylike” aus Bocket, „Dancing Devils” aus Gangelt-Stahe, „Step-4-ward” aus Geilenkirchen, „Dance Illusion”, ebenfalls auf Geilenkirchen und „Temptation” aus Braunsrath.
„Am Sonntag gehört die Bühne ausschließlich den Mädels”, verspricht man in Heinsberg. Dazu gehört auch die Moderatorin des Nachmittags, die Rundfunkmoderation Sara Tim. Außerdem wird in der Pause die Dance-Group „Couscous” zu sehen sein, die zunächst Tribal-Dance, unter anderem zu den Klängen von Peter Fox demonstriert. Auch nach dem Finale wird die Gruppe Couscous mit einem Bauchtanz-Potpourri weitere Kostproben aus ihrem Programm zeigen.
Eine genaue Zeitvorhersage ist bei den unterschiedlichen Zeitspannen der Showtänze nicht möglich, mit der finalen Pokalvergabe durch die „HeinsbergCard” wird zwischen 17.30 und 18 Uhr gerechnet.
„HeinsbergCard”-Geschäftsführer Stefan Emunds wird in diesem Jahr jeder teilnehmenden Gruppe einen City-Confetti-Pokal überreichen; zudem erhalten alle Gruppen ein Startgeld, das die Sponsoren Heitzer Immobilien und MTI gestiftet haben.