Erkelenz-Borschemich : St.Martinus weicht dem Braunkohlebagger
Erkelenz-Borschemich Es heißt Abschied nehmen von der Pfarrkirche St. Martinus in Borschemich. Grund sind die Braunkohlebagger des Tagebaus Garzweier II, die bereits ganz dicht vor der Tür stehen.
Das Schicksal der Pfarrgemeinde St.Martinus in Borschemich ist dadurch besiegelt. Sie will das Heft des Handelns in die Hand nehmen.
Selber die Zukunft gestalten, heißt dabei nicht: Warten, bis es zu spät ist, sondern rechtzeitig planen und die notwendigen Initiativen ergreifen.
So haben die zuständigen Gremien in St. Martinus Borschemich sich mit den Verantwortlichen der Pfarre St. Lambertus in Erkelenz zusammengetan und die Fusion der beiden Gemeinden beschlossen.
Am 1. Januar 2009 wird Borschemich Teil der Pfarrgemeinde St.Lambertus Erkelenz und behält gleichzeitig einen Kapellenvorstand St.Martinus.
Dies hat zur Folge, dass am 31. Dezember die Pfarrgemeinde St.Martinus sowie der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat Borschemich aufhören zu bestehen.
Ebenfalls scheidet die Pfarrgemeinde aus der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) Erkelenz, St. Maria und Elisabeth, und dem Kirchengemeindeverband Erkelenz, St. Maria und Elisabeth, aus.
Viele gemeinsame Gottesdienste, Veranstaltungen, Planungen und Begegnungen haben über Jahre hinweg die Gemeinden in der Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) zusammenwachsen lassen.
Dieser gemeinsame Weg wird nun beendet mit einem Gottesdienst am Sonntag, 28. Dezember, um 9.15 Uhr in Borschemich. Zu dieser Abschiedsfeier sind alle Gemeinden der GdG Erkelenz, St. Maria und Elisabeth, eingeladen.
Dem GdG-Rat war es wichtig, dass an diesem Sonntag in Borschemich die zentrale Eucharistiefeier stattfindet, so dass möglichst viele teilnehmen können.