Heinsberg-Oberbruch : Stimmgewalt mit Melodien aus Film und Musical
Heinsberg-Oberbruch Der zum Schlager gewordene Musicalsong „Wunderbar” stand im Mittelpunkt eines besonders aufwändigen Konzertes des MGV Dremmen und der Heinsberger Kulturgemeinde.
Die Solisten Margriet Laumen-Schlössels und Dr. Roland Steingießer von den Vereinigten Bühnen Mönchengladbach/Krefeld und der Rheinoper Düsseldorf sowie die Mitglieder von MGV Dremmen und Linnich präsentierten Melodien aus Film und Musical. Repetitor Volker Kolmetz übernahm die furiose Klavierbegleitung. Die Leitung hatte Kantor Dieter Schwaak inne.
Bekannte Titel
Das Publikum in der Festhalle genoss ein abwechslungsvolles, zweistündiges Programm mit zahlreichen bekannten Titeln, die schon jetzt vom Frühling träumen ließen. Dafür sorgte unter anderem Otto Grolls sechsteilige Anthologie „Was eine Frau im Frühling träumt”.
Die Solisten setzten mit „Das war in Schöneberg” noch eins drauf. Vor allem die „älteren Semester” erfreuten sich an den Filmmelodien. Zum Beispiel brachten die Musiker Werner Bochmanns Heimatlied aus „Quax, der Bruchpilot” zu gehör. Das Stück „Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde” von Robert Stolz beschwor heimatliche Gefühle.
Um die Liebe ging es in „Conquest of Paradise”, „Exodus”, „My Heart Will Go On” oder „Time To Say Good Bye”. So schloss sich auch der Zeitrahmen über mehr als zwei Generationen. Bei den Musicals hielten es die Musiker mit den Evergreens „Kiss Me Kate”, „My Fair Lady”, „Anatevka”, „Phantom der Oper” und „Girl Crazy”.
Vor allem die beiden Solisten nutzten die Chance, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Dabei erwies sich Sängerin Margriet Laumen-Schlössels als besondere Sympathieträgerin, die mit Charme und Stimme faszinierte. Roland Steingießer bildete das tenorale Gegengewicht zur Sopranistin.
Ihre Stimmen vereinigten sich beinahe königlich in herzerwärmenden Duetten. Der Chor hielt kräftig mit. Der Lohn wahr ein begeistertes Publikum, dass anhaltend applaudierte.