Aachen: Sprungbrett in den Musikhimmel steht

Aachen : Sprungbrett in den Musikhimmel steht

Das Sprungbrett für die große musikalische Karriere steht am Sonntag, 16. August, auf dem Aachener Markt. Ab sofort können sich junge Bands und Solokünstler zum Stawag Music Award — dem größten Newcomer-Wettbewerb der Region in Zusammenarbeit mit der Aachener Zeitung — anmelden.

Pop, Rock, HipHop, Blues, Jazz, Folk, Reggae, Punk oder Klassik — alles ist erlaubt. Wer die Bewerbungskriterien erfüllt, hat die Chance auf einen Live-Auftritt im Rahmen des EM-Specials auf der großen Marktbühne vor tausenden Zuschauern und den Hauptgewinn. Dieses Jahr gewinnt die Band (oder der Einzelkünstler), die den Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen ergattert, einen Tag im renommierten Freshart-Tonstudio sowie einen Musikvideo-Dreh. Für den zweiten und dritten Platz gibt es Geldpreise.

 Bildet einmal mehr den spannenden Rahmen: Wie zur Reit-WM 2006 (unser Bild) wird es auch in diesem Sommer ein pralles Aktions- und Kulturprogramm auf der Marktbühne geben.
Bildet einmal mehr den spannenden Rahmen: Wie zur Reit-WM 2006 (unser Bild) wird es auch in diesem Sommer ein pralles Aktions- und Kulturprogramm auf der Marktbühne geben. Foto: Harald Krömer

„Wir legen dieses Jahr besonders viel Wert auf Live-Qualität“, erklärt Stawag-Event-Manager Peter Zimmermann. „Deswegen werden von einer Fachjury zunächst bis zu zwölf Bands und Künstler ausgewählt, die sich am 17. Juni live und unplugged einer Fachjury auf einer Probebühne stellen. Die fünf besten Bands werden dann zum eigentlichen Live-Wettbewerb eingeladen, der am Sonntagnachmittag, 16. August, auf dem Markt über die Bühne geht“, erklärt er. Besondere Neuerung: Einer der insgesamt sechs Finalisten wird direkt via Internet per Online-Voting bestimmt.

Alle Bands online

„In der Bewerbungsphase bis zum 13. Mai werden alle Bands mit ihrem jeweiligen Favoritensong auf Facebook online gestellt“, erläutert Albrecht Peltzer, Chef der AZ-Lokalredaktion. „Hier haben nun alle Fans der Band oder des Einzelkünstlers die Möglichkeit, ihren Favoriten in die Live-Show zu wählen“, fügt er hinzu.

Übrigens: Alle Finalisten erhalten ein professionelles Foto-Shooting und darüber hinaus professionelle Pressearbeit — in der Zeitung, im Stadtmagazin Klenkes, im Radio auf Antenne AC und via Internet mit unserem Kooperationspartner NetAachen. „Bei der großen Finalrunde auf dem Aachener Markt werden wir zudem einen Live-Stream produzieren und senden“, kündigt NetAachen-Geschäftsführer Andreas Schneider an. Somit kann man ohne Übertreibung sagen, dass der Stawag Music Award tatsächlich rund um die Welt auf Sendung geht.

Imposante Karrieren

Apropos auf Sendung: Frühere Gewinner des Awards haben danach imposante Musikkarrieren erlebt. Einladungen in Fernsehsendungen, Konzerte auf namhaften Festivals in ganz Deutschland und vieles mehr waren die Folgen eines Gewinns beim Stawag Music Award. Daran erinnern 2015 die Sieger des Vorjahres „Lights Out“, die diesmal den Newcomer-Wettbewerb am 16. August mit einem kurzen Live-Konzert eröffnen. Verpassen sollten das weder ambitionierte Nachwuchstalente noch Zuschauer. „Wir sind davon überzeugt, dass auch dieses Jahr zu unserem Sprungbrett tolle Musiker auftauchen“, sagt Zimmermann. Untergehen gilt nicht.