Kreis Heinsberg : Spendenbereitschaft zur Freude des DRK so hoch wie im Vorjahr
Kreis Heinsberg Der Nordkreis ist am übernächsten Samstag an der Reihe: Dann können dort die Bürger gut erhaltene oder ausrangierte Kleidung aus den Schränken zu holen und gleichzeitig etwas Gutes für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) tun.
Rund 80 ehrenamtliche Helfer werden am Samstag, 23. April, ab 8.30 Uhr mit 30 Fahrzeugen in den Stadtgebieten von Erkelenz, Hückelhoven und Wegberg unterwegs sein, um die gefüllten Kleidersäcke vor den Haustüren einzusammeln. Der DRK-Kreisverband Heinsberg verteilt im Vorfeld Säcke an die Haushalte und bereitet sich organisatorisch auf die Aktion vor.
Dabei hofft Koordinator Hardy Hausmann, dass die Spendenbereitschaft der Menschen ähnlich hoch wie bei der Sammlung im Südkreis am vergangenen Wochenende sein wird. Dort waren exakt 42,56 Tonnen — im Vorjahr waren es 41,92 Tonnen — zusammengekommen.
Hausmann ist mit der Kreisbereitschaftsleitung für den reibungslosen Ablauf der Aktion zuständig und beschreibt die Ware, die bei der Sammlung abgegeben werden kann: „Neben tragbarer oder beschädigter Oberbekleidung und Unterwäsche nehmen wir auch Textilien wie Handtücher, Bettzeug und Schuhe.“ Kinderkleidung und -schuhe seien ebenfalls erwünscht. Tragbare Sachen sollen bedürftigen Personen im Kleiderstübchen am Haus des DRK in Erkelenz (Zur Feuerwache 8) angeboten.
Überschüsse sortieren zertifizierte Partner und werden weiterverwendet. „Mit den Einnahmen erfüllen wir satzungsgemäße Aufgaben wie die interne und externe Erste-Hilfe-Ausbildung, Ausbildungen der in der Flüchtlingshilfe tätigen ehrenamtlichen Helfer, Katastrophenschutz, Sanitätsdienste und Anschaffung von Bekleidung für Rotkreuzhelfer.“
Dabei kann sich das DRK bei der Sammlung auf die Unterstützung von Mitgliedern des Jugendrotkreuzes und anderer Einrichtungen verlassen. „Eine Altkleider-Sammlung ist genehmigungspflichtig“, erklärte Hausmann, „deshalb haben wir diese im Vorfeld von den zuständigen Ordnungsbehörden des Kreises Heinsberg, der Städte und Gemeinden eingeholt.“ Den Spendern empfiehlt er, die Säcke erst am Morgen des Sammeltages, am 23. April, vor der Abholung ab 8.30 Uhr vor die Tür zu stellen, damit keine Unbefugten sie mitnehmen.
Zusätzlich zur Haussammlung, die bei jedem Wetter stattfindet, besteht die Möglichkeit, direkt die beiden Verladestellen aufzusuchen: in der Stadt Hückelhoven das DRK-Heim (Rheinstraße 103) und in Erkelenz die DRK-Geschäftsstelle (Zur Feuerwache 8), jeweils in der Zeit von 9 bis 15 Uhr.
Bei Fragen zur Sammlung ist Koordinator Hardy Hausmann unter Telefon 0151/22280056 zu erreichen.