Kreis Heinsberg : Spannende Kurzgeschichten aus dem Selfkant im Hörbuch
Kreis Heinsberg Ab der nächsten Woche ist es im Handel für zehn Euro zu erwerben: das Hörbuch „Das Beste aus dem Selfkant“. Es enthält Kurzgeschichten aus den Selfkantbüchern.
Damit gibt es im Rahmen des als bundesweit einmalig geltenden Projekts von der Anton-Heinen-Volkshochschule des Kreises Heinsberg jetzt also nicht mehr nur Gedrucktes, sondern auch etwas für die Ohren. Der Reinerlös soll wie bisher dem Hospiz zugute kommen, erklärte Autor Kurt Lehmkuhl, der unermüdlicher Motor für diese Aktion ist, in deren Verlauf rund 40.000 Euro an Spendengeldern für das Hospiz zusammengekommen sind.
Bei dem Hörbuch handelt es sich um eine Doppel-CD mit den besten Kurzgeschichten aus den drei Büchern „Blutroter Selfkant“, „Tödlicher Selfkant“ und „Mörderischer Selfkant“. Wer das Hörbuch zum halben Preis erwerben will, hat dazu die Gelegenheit am kommenden Samstag, 14. November, wenn um 19.30 Uhr im Atrium des Cusanus-Gymnasiums in Erkelenz die musikalisch-literarische Abschlussveranstaltung des VHS-Projeks stattfindet, bei der auch der Frauenchor „Auftakt“ mitwirkt.
Bei der Vorstellung der Doppel-CD im Erkelenzer Hospiz waren auch der Verleger Hans Krupp aus Übach-Palenberg und René Wagner, der die Geschichten aus dem Selfkant liest, zugegen. Wagner war es auch, der gestand, das Lesen der Kurzgeschichten habe ihm einen „Riesenspaß“ bereitet. Zusammen mit Hans Krupp und Kurt Lehmkuhl wurde festgestellt, die Bücher würden in jedem Ort des Kreises gelesen, man habe viele Leute erreicht, worauf man stolz sein könne.
Als Leiterin vom Hospiz war Ulrike Clahsen natürlich hoch erfreut über die neuerliche Aktion, Kurzgeschichten aus den drei Büchern als Hörbuch zu gestalten. Momentan beherberge man im Hospiz „sehr fitte“ Bewohner, die sich über die CD sicherlich freuen und sie in den entsprechenden Räumen des Hospiz sicherlich gerne hören würden. Schließlich ist das Hörbuch „Das Beste aus dem Selfkant“ ein gelungenes akustisches Ergebnis der VHS-Kurse unter Federführung von Kurt Lehmkuhl.
Das Hörbuch bietet mit einer Laufzeit von zweieinhalb Stunden einen unterhaltsamen Querschnitt aus den Geschichtensammlungen verschiedener Autoren. Manche Geschichte erfährt durch das gekonnte Lesen von René Wagner und diese akustische Darbietung eine besondere Dramatik.