Hückelhoven-Brachelen: „Smiley” für die Küche: St. Gereon Altenhilfe erhält Auszeichnung

Hückelhoven-Brachelen : „Smiley” für die Küche: St. Gereon Altenhilfe erhält Auszeichnung

Schwarze Kochschürzen mit einem gelben Smiley und dem jeweiligen Namenszug - dies war das Geschenk von Küchenleiterin Silvia Jonker an die Mitarbeiter des Küchenbereichs der St. Gereon Altenhilfeeinrichtungen im Haus Berg.

Sozusagen als symbolischer Akt. Denn die Einrichtung wurde durch das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes des Kreises Heinsberg mit dem NRW-Smiley, der amtlichen Auszeichnung für gute Lebensmittelbetriebe in einer Feierstunde in der Burg Wegberg ausgezeichnet.

Damit ist das Haus einer von insgesamt elf Betrieben im Kreis Heinsberg und das vierte Altenheim, an dem der Smiley vergeben und damit festgestellt wurde, dass er die lebensmittel- und hygienerechtlichen Anforderungen in überdurchschnittlicher Weise erfüllt. „Für uns hat die Auszeichnung eine große Bedeutung”, betonte Silvia Jonker. Sie zeige, dass die Mitarbeiter als neues Team zusammen gewachsen seien und man sich aufeinander verlassen könne. Und vor allem, dass das Essen für die Bewohner aus einer bestätigten besonders hygienischen Küche komme.

Schmackhaft und sauber

Gleichzeitig dankte sie Geschäftsführer Bernd Bogert der St. Gereon Altenhilfeeinrichtungen für seine Unterstützung. Bogert hingegen dankte den Mitarbeitern des Küchenbereichs und vor allem Silvia Jonker dafür, dass alle Anforderungen für die Vergabe des Smileys erfüllt worden seien, auch wenn „wir immer gutes Essen gehabt haben”.

Aber neben der Zubereitung eines schmackhaften und bekömmlichen Essens sei es von ebenso großer Wichtigkeit, dass die Hygiene und die Sauberkeit in der Küche überdurchschnittlich gut sei, damit verhindert werde, dass die Bewohner der Altenhilfeeinrichtungen zu Schaden kommen können, so Bogert.

Der NRW-Smiley sei vom Umweltminister vor drei Jahren als Pilotprojekt des Verbraucherschutzministeriums und mit Unterstützung des Hotel- und Gaststättenverbandes und der Kommunen ins Leben gerufen worden, erklärte Kreisoberveterinärrätin Dr. Frauke Dennig-Schmitz.

Freiwillig und amtlich

Gemeinsam mit ihrem Kollegen Lebensmittelkontrolleur Heinz-Josef Linden überreichte sie die amtliche Auszeichnung. Die Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung hätten den Smiley aufgegriffen, um eine gute, gesunde und hygienisch einwandfreie Küche zu haben, fuhr sie fort. Am NRW-Smiley-System könne jeder freiwillig teilnehmen.

Der Smiley schaffe einen Anreiz die geltenden Vorschriften einzuhalten, den Hygienestatus im Betrieb zu verbessern und somit die Sicherheit der Verbraucher zu erhöhen. „Hier wurde eine Küche ausgezeichnet, die wirklich den Smiley verdient”, lobte Dr. Dennig-Schmitz.

Die Betreuung der Einrichtung habe in den Händen ihres Kollegen gelegen. Am Ende dieses Miteinanders seien nicht nur alle Verbesserungsvorschläge umgesetzt, sondern auch ein sehr gutes Eigenkontrollsystem eingeführt worden.