Selfkant-Süsterseel: Silberstreifen über der Moorlandschaft

Selfkant-Süsterseel : Silberstreifen über der Moorlandschaft

Die Sorge um den Sportplatz beschäftigt den FC Wanderlust Süsterseel weiterhin. Laut Geschäftsführer Roland Robertz, ist der einst schmucke Platz in miserablem Zustand.

Nicht nur, dass sich der Platz bei Regen in eine Moorlandschaft verwandele, auch stinke es seit einiger Zeit gewaltig. Handlungsbedarf bestehe zudem, da der Pachtvertrag in 2009 auslaufe.

Drei Möglichkeiten

Bereits seit Jahren stehe der Verein mit der Verwaltung in Verhandlung. Im November gab es ein Gespräch mit Bürgermeister Herbert Corsten. Dabei wurden konkrete Möglichkeiten erörtert: 1. die Überarbeitung des Trainingsplatzes mit Neubau des Sportlerheims am bisherigen Sportplatz und Sanierung des Hauptplatzes;

2. die Verlagerung des Hauptsportplatzes Richtung Eichenweg zum Neubaugebiet hin;

3. der komplette Neubau einer Sportanlage mit zwei Sportplätzen samt Sportlerheim an einem neuen Standort. Zur Beschleunigung der Aktivitäten lud der Vorstand des FC Kommunalpolitiker zur Ortsbesichtigung ein.

Danach stand das Thema Süsterseeler Sportplatz bereits wegen Dringlichkeit auf der Tagesordnung der Ratssitzung, wurde dann aber wegen noch zu klärender Sachlage vertagt.

Laut Robertz zeichne sich aber ab, dass der FC den Pachtvertrag mit der Gemeinde über 2009 hinaus verlängert - das einst vor Ort geplante Neubaugebiet wird es wohl aufgrund geringer Nachfrage nicht geben.

Kein Geld für Neubau

Für einen kompletten Neubau fehle derzeit das Geld. Daher sei die Verlagerung des Hauptplatzes zum Eichenweg hin die optimalste Lösung. Zumal so nicht nur der Wunsch nach einem geeigneten Trainingsplatz erfüllt werde, auch sei die Entfernung zum Sportlerheim deutlich geringer, was zur Sicherheit der Sportler beitrage. In Sachen Clubheim will der FC nun die weiteren Gespräche abwarten. Klar ist aber, dass die Sportler bei der Realisierung tatkräftig mit anpacken möchten.