SFZ sucht dringend engagierte Freiwillige
Kreis Heinsberg. Notsituationen und Engpässe im Alltagsleben der Menschen können nicht immer von professionellen Kräften aufgefangen werden.
Manchmal ist Hilfe von Freunden oder aus der Nachbarschaft erforderlich. Wo diese Kontakte weggebrochen sind, kann ehrenamtliches Engagement einsetzen.
Das Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum (SFZ) sucht dringend Bürger, die etwas Zeit haben, ihre Fähigkeiten und Neigungen in einem ehrenamtlichen Engagement für eine gute Sache einzusetzen.
Das aktuelle „Stellenangebot” im Überblick:
Wer ist bereit, einem Jungen im Grundschulalter zweimal wöchentlich Nachhilfeunterricht (Hausaufgabenbetreuung) zu geben? Einsatzort ist Geilenkirchen.
Ein Altenheim in einem Heinsberger Stadtteil will seine Freizeitangebote für die Bewohner mit Hilfe von Freiwilligen (Männer und Frauen, egal welchen Alters) erweitern. Spaziergänge, Vorlesen, Gesellschaftsspiele, Musizieren sind angedacht. Gruppenangebote oder aber auch der Aufbau eines Kontaktes zu einem einzelnen Bewohner sind möglich.
Dringend gesucht werden Menschen in Wassenberg, die mehrere Asylbewerberkinder aus einem abgelegenen Ortsteil mit schlechter Verkehrsanbindung an die Stadtmitte in einem Fahrdienst in die ortsansässigen Kindergärten bringen (Bus ist vorhanden). Einsatzzeiten sind morgens 8 bis 9 Uhr sowie in der Mittagszeit.
Eine Mädchenwohngruppe in Saeffelen wünscht sich einen Freiwilligen, der Nachhilfe in Mathematik (10. Klasse Hauptschule) gibt.
Für eine unter Betreuung stehende alte, kranke Dame in Geilenkirchen wird jemand gesucht, der eine zu ihrer Wohnung gehörende kleine Gartenfläche ab und zu pflegt.
Eine große Kinder- und Jugendeinrichtung im Wegberger Raum möchte ihre Bewohner in einem Internetcafé an den PC heranführen. Für das Betreuungsteam werden noch Ehrenamtliche gesucht.
Für alle Angebote gilt nach SFZ-Angaben: gute Einarbeitung, klare Zeitabsprachen, Versicherungsschutz und Kostenerstattung. Information und Beratung im Selbsthilfe- und Freiwilligen-Zentrum in Heinsberg, Hochstraße 24, 02452/156790, oder Außenstelle in Erkelenz, Aachener Straße 15, 02431/944928.