Kreis Heinsberg: Seminar in KZ-Gedenkstätte: Dachau stimmt nachdenklich

Kreis Heinsberg : Seminar in KZ-Gedenkstätte: Dachau stimmt nachdenklich

22 Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren aus der Region Heinsberg erlebten bei einer fünftägigen München-Reise eine intensive und abwechslungsreiche Zeit. Organisiert wurde die Fahrt von Benedikt Patzelt von der Katholischen Jugendarbeit in der Region Heinsberg.

Auch Jochen Ostländer vom Jugendzentrum St. Martin aus Wegberg sowie Michael Kock von der Jugendkirche in Erkelenz organisierten mit. Komplettiert wurde das Team von Dorothee und Andreas Kreder aus Mönchengladbach. Die Fahrt fand im Rahmen des Projekts H:ELGE (Heinsberg: erinnern, lernen, glauben, sich engagieren) statt.

Bedrückend und nachdenklich stimmend war das ganztägige Seminar in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Neben einer gebuchten Führung hatten die Jugendlichen in Kleingruppen zu verschiedenen Themen gearbeitet und diese Ergebnisse sich gegenseitig an den entsprechenden Orten des ehemaligen Konzentrationslagers vorgestellt.

Der Tagesausklang fand in einer Münchner Jugendkirche statt. Mit Musik und Videos wurde an die aktuelle Flüchtlingsthematik gedacht; jeder Jugendliche hatte die Möglichkeit, seine Bitten und Wünsche im Stillen zu äußern und eine Kerze zu entzünden.

Bei einem Besuch der Universität, in der die Geschwister Scholl ihre Flugblätter verteilt hatten, wurde den Jugendlichen der Widerstand der Weißen Rose nähergebracht. Am Abreisetag stand noch ein Besuch des NS-Dokumentationszentrums auf dem Programm.

Neben den bildungsreichen Programmpunkten konnten die Jugendlichen ihre Freizeit selbst gestalten und München auf eigene Faust erkunden. Darüber hinaus wurde ein gemeinsames Abendessen in einem Brauhaus eingenommen. Bei der abschließenden Reflexion bewerteten die Jugendlichen die gesamte Fahrt sehr gut und fragten schon jetzt nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr.