Wassenberg: Selbst in China ist ihre Kunst zu sehen

Wassenberg : Selbst in China ist ihre Kunst zu sehen

„Wassenberg war für uns eine Premiere. Wir freuen uns, wieder hier zu sein. Seit zehn Jahren sind wir gemeinsam im Kunstbetrieb aktiv.”

„In Wassenberg stellen wir nun zum ersten Male in dieser Form gemeinsam aus.” Die Vernissage im Rathaus der Stadt Wassenberg war die 8. Ausstellung der besonderen Art, denn mit der Dürener Malerin Helga Liebau und ihrem Mann Dr. Lutz Liebau wurde eine Kunstszene eröffnet, die über den regionalen Bereich große Beachtung bei Kunstfreunden findet.

Weites Spektrum

Das vielfältige Spektrum des künstlerischen Schaffens des Dürener Ehepaares umfasst sowohl abstrakte als auch figurative Arbeiten in unterschiedlichen Techniken. Sie reichen von kleinen, ungeheuer ausdrucksstarken Werken bis zu großen Leinwänden.

Helga Liebau präsentierte sie bereits in zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland. In privaten und öffentlichen Sammlungen in Europa, den USA und selbst in China sind sie zu finden.

Ihre Spezialität sind Unikat-Gemälde mit echten Mineralien, Edelsteinen und Fossilien. Einige dieser kleinen Wunderwerke mit Edelsteinen aus Brasilien sind denn auch der Blickfang der Ausstellung in Wassenberg.

Dr. Lutz Liebau präsentierte bisher vorwiegend statische und kinetische Licht-Objekte. In Wassenberg zeigt er nun erstmals seine Unikat-Gemälde in der Öffentlichkeit. „Harmonie für Auge und Seele” ist der zusammenfassende Gedanke, sozusagen der „Leitgedanke”, der den Betrachter durch die Ausstellung begleitet.

Ein wunderschönes Gemälde „Auf in die Freiheit” gibt den Anstoß: Da wird die statische Form in Bewegung, in einen „Sprung” aufgelöst; da bekommt die „Freiheit” Flügel. Zur Ruhe führen wiederum andere Werke, die „Suchen” und „Finden” ausströmen. Etwas ganz Besonderes ist die Sammlung kleinformatiger Werke abstrakter Ausformung.

Rathaus im Wandel

Bürgermeister Manfred Winkens, der zum ersten Male die Kunstausstellung im Rathaus eröffnete, begrüßte die Dürener Künstler und die Gäste sehr herzlich. Mit ihren Kunstausstellungen wolle die Stadt Wassenberg einerseits den Künstlerinnen und Künstlern unserer Region die Möglichkeit bieten, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren, andererseits den Bürgern der Stadt ein nicht alltägliches Forum der Malerei ortsnah und ohne Verpflichtung eröffnen.

Die Öffnung des Rathauses, so stellte Winkens heraus, und der Wandel vom reinem kommunalen Verwaltungsapparat zur bürgerfreundlichen Servicestelle seien allein ein besonderes Anliegen. „Mit der Idee, Künstler in unserem Haus vorzustellen, gehen wir einen weiteren Weg in diese Richtung.”

Das Rathaus als „Ort der Begegnung”, das sei ein sehr guter Gedanke, wie einige der sehr interessierten Besucher anmerkten. „Unsere Stadt besteht nicht nur aus Kanälen und Straßen”, merkte bereits vor einiger Zeit ein interessierter Besucher der Wassenberger Ausstellungen an. „Sie besteht vor allem aus Menschen, die in Harmonie miteinander leben wollen!”

Die Ausstellung „Liebau” trägt dazu bei. Sie ist noch bis 21. März geöffnet zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr.