Heinsberg : Seit drei Jahren „auf dem richtigen Weg”
Heinsberg Mit einem großen Veranstaltungsreigen sowie bewährten und neuen Projekten will der Gewerbe- und Verkehrsverein (G&V) im Jahr des Stadtjubiläums zum 750-jährigen Bestehen möglichst viele Gäste und Kunden in die Kreisstadt locken.
Zum Auftakt der Vollversammlung blickte Vorsitzender Detlef Chudziak in der Begegnungsstätte auf „ein sehr erfolgreiches Jahr” zurück. Er erinnerte an die verkaufsoffenen Sonntage zur Früh- und Herbstkirmes, an das Zauber- und Varieté-Festival, die erstmals veranstalteten Großmarkttage und an die Aktion „Heinsberg herbstlich” sowie an den Weihnachtsmarkt mit vielen neuen Programmpunkten.
Besonderen Dank richtete Chudziak an Guenter Kleinen als Marketingbeauftragten, der „verantwortungsvoll und engagiert ans Werk ging”. Mit ihm sei der Gewerbeverein seit drei Jahren „auf dem richtigen Weg”, appellierte Chudziak an die Geschäftswelt, Guenter Kleinen und die Arbeit des G&V weiter zu unterstützen.
Königinnentag
Kleinen berichtete über die Vorbereitungen für den zum zweiten Mal stattfindenden Königinnentag am 30. April und die vorausgehenden Nachbarschaftstage. Die Innenstadt verwandelt sich dazu ab dem 24. April in eine „Kunstmeile City” mit Ausstellungen in Verbindung mit Schaufenster-Präsentationen von Künstlern. Bisher beteiligen sich rund 50 niederländische und deutsche Künstler, die ihre Werke ausstellen und teilweise auch live Einblicke in ihre Arbeitsweise geben.
Für das Mitmachen am Königinnentag meldeten sich bisher schon 80 Geschäfte, die nicht nur mit 5000 orangen Luftballons die niederländischen und deutschen Kunden begrüßen. Die Stadt Heinsberg unterstützt das Programm mit den Musikvereinen Harmonie St. Cecilia Koningsbosch und der Harmonie Concordia Melick. Auch Mitglieder der Jugendmusikschule sowie der Spielmannszug und das Fanfarencorps Rote Husaren spielen auf.
Öffnungszeiten
Die Geschäfte sind am Königinnentag bis 20 Uhr geöffnet. G&V-Vorsitzender Detlef Chudziak rief die Geschäftsleute jedoch dazu auf, nicht nur an diesem Tag für einheitliche Öffnungszeiten zu sorgen.
Bert Dohmen, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, stellte das umfangreiche Programm zum Stadtjubiläum vor, was für die Heinsberger Geschäftswelt einen zusätzlichen Schub geben soll.
So besonders das zentrale Festwochenende vom 24. bis 26. Juni in Verbindung mit dem verkaufsoffenen Sonntag, an dem die Stadt nicht nur zum Mittelaltermarkt auf dem Burgberg und zum historischen Festumzug einlädt.
Als zusätzliches Bonbon gibt es ein Zauber- und Varieté-Programm auf der Marktbühne und an wechselnden Schauplätzen in der Innenstadt. „Die Vorbereitungen sind sehr gut gediehen”, so Bert Dohmen.
Bis Heiligabend
Wegen der Terminfülle im Jubiläumsjahr findet das zunächst geplante 2. Heinsberg-Festival in diesem Jahr unter dem Namen „City-Konfetti, Show, Tanz & Musik” in Verbindung mit der Herbstkirmes statt. Dies teilte Detlef Chudziak mit. Erstmals bleibt der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr bis Heiligabend geöffnet.
Die Bedeutung der HeinsbergCard als zusätzlichen Service und Kaufanreiz für Kunden und Instrument zur Kundenbindung stellte Geschäftsführer Stefan Emunds in seiner Jahresbilanz heraus.
Zum Ende des Vorjahres waren rund 4500 Karten im Einsatz, die in den rund 50 teilnehmenden Geschäften ausgiebig genutzt wurden. Pro Monat wurden durchschnittlich etwa 1,5 Millionen Punkte als Bonus vergeben oder von den Kunden zum Bezahlen eingesetzt. Emunds erläuterte, dass die Betreibergesellschaft intensiv daran arbeite, die Vorteile für HeinsbergCard-Nutzer zu erweitern und neue Geschäfte aufzunehmen.
Weitere Infos
Nähere Infos zur Heinsberg-Card gibt es telefonisch unter Tel. 02452/909218 oder im Internet: http://www.heinsbergcard.de
Die Termine der verkaufsoffenen Sonntage und sonstigen G&V-Aktivitäten:
24. - 30. April: Nachbarschaftstage „Kunstmeile City-Kunst im Schaufenster”,
30. April: Königinnentag mit Maifest,
27. - 29. Mai: Frühkirmes mit verkaufsoffenem Sonntag,
24. - 26. Juni: Festwochenende zum Stadtjubiläum mit verkaufsoffenem Sonntag,
23. - 25. September: Herbstkirmes mit verkaufsoffenem Sonntag und der Aktion „City-Konfetti, Show, Tanz & Musik”,
28. - 30. Oktober: „Heinsberg herbstlich” und 2. Heinsberger Großmarkttage,
21. November - 24. Dezember: Traditioneller Weihnachtsmarkt.