Kreis Düren: Schultheatertage: „Das Theaterspielen weckt Kreativität“

Kreis Düren : Schultheatertage: „Das Theaterspielen weckt Kreativität“

Die Premiere im vergangenen Jahr war ein Erfolg, nun steht die nächste Runde der Schultheatertage im Kreis Düren an. Schulen, die mitmachen wollen, können sich bis zum 31. Oktober anmelden. Das Konzept, das seit dem Jahr 1998 in der Städteregion Aachen erprobt ist, sieht wie folgt aus:

Die Schüler und Lehrer erarbeiten mit Unterstützung von regionalen oder überregionalen Theaterprofis ein Bühnenstück. Das kann ein bereits bekanntes Stück sein oder ein eigenes Werk. Die Aufführungen im Rahmen der Schultheatertage finden von April bis Juni 2016 statt, der Eintritt ist frei. Kooperationspartner des Kreises Düren ist das Komm-Zentrum in Düren.

Im Jahr 2014 waren auf Betreiben von Landrat Wolfgang Spelthahn erstmals auch vier Schulen aus dem Kreis Düren bei den Schultheatertagen mit von der Partie. Fünf Stücke haben sie auf die Bühne gebracht. Während das Jülicher Gymnasium Zitadelle zum Beispiel den Klassiker „Die Welle“ von Morton Rhue inszenierte, schrieben Heimbacher Grundschüler mit „Der Wolf im Zauberwald“ ein eigenes Märchen.

Spelthahn: „Theaterspielen weckt Kreativität: Ob als Schauspieler auf der Bühne, ob in der musikalischen Begleitung, der Requisite, Maske oder Werbung — viele verschiedene Rädchen müssen ineinandergreifen, um ein solches Projekt zum Erfolg zu führen. Die Auseinandersetzung mit dem Stoff, dem Team und dem Publikum ermöglicht es allen, sich weiterzuentwickeln. So ist das Projekt ein Gewinn für alle.“

Hatten sich bei der Premiere der Schultheatertage bereits 23 Schulen mit rund 700 Schülern beteiligt, wurden zuletzt 56 Schulen mit 2000 Schülern gezählt. Die Spielorte verteilen sich in der Städteregion unter anderem auf die Bühnen vom Theater 99, der Burg Wilhelmstein und dem Grenzlandtheater sowie im Kreis Düren im Kraftwerk Heimbach, Schloss Burgau und „Becker & Funck“.

Bis zum 31. Oktober haben Schulen die Möglichkeit, sich unter www.schultheatertage.eu anzumelden. Weitere Infos gibt es im Komm von Thomas Lüttgens (Telefon 02421/189204, E-Mail: info@komm-dueren.de).