Selfkant-Gangelt : Schulpartnerschaft ist besiegelt
Selfkant-Gangelt Für die Gäste der Gesamtschule gab es Tulpen. Die Blumenwahl hatte einen ganz besonderen Grund: Schließlich galt es, die Schüler und deren Lehrer aus dem niederländischen Sittard zu einem historischen Moment zu begrüßen.
In den alten Räumen der Realschule, in denen der erste gymnasiale Jahrgang, die Jahrgangsstufe 8 der Gesamtschule Gangelt/Selfkant, derzeit untergebracht ist, wurde die Partnerschaft mit dem Gymnasium Trevianum besiegelt. Die Tulpe stand als Symbol für eine neue Freundschaft, die sich ebenso bunt entwickeln möge.
„Beide Seiten profitieren“
Reinhold Schlimm, Schulleiter der Gesamtschule, freute sich über das Zustandekommen der Liaison, die durch die grenzüberschreitende Vereinigung Maasketen van Eyck initiiert wurde. Dessen stellvertretender Vorsitzender Ger Wagemans, zugleich Lehrer am Trevianum, war voll des Lobes über die „Premiere“, die an diesem Tag in Gangelt gefeiert wurde: „Es ist zum ersten Mal, dass wir Schüler dieses Alters, also 13-, 14-Jährige, zusammengeführt haben.“
Die Grundschule Süsterseel und die Basisschool Susteren pflegen bereits seit Längerem auf Vermittlung der Maasketen eine intensive Partnerschaft. Und intensiv sein, das heißt mit Leben gefüllt, soll das Miteinander der Gangelter und Sittarder Schulen ebenfalls, daran lässt Reinhold Schlimm keinen Zweifel: „Denn von der Partnerschaft können beide Seiten profitieren. In einem regelmäßigen Austausch werden unsere und die Sittarder Schüler am Unterricht der jeweils anderen Schule teilnehmen und lernen können.“
Gerade in der Grenzregion ist es wichtig, die Sprache, die Kultur, die Menschen unseres Nachbarlandes zu verstehen und zu begreifen. Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass Niederländisch eine Fremdsprache im noch jungen gymnasialen Zweig der Gesamtschule ist. Französisch ist die zweite Fremdsprache — mit Blick aufs nahe Belgien auch wichtig.
Das Motto der Gesamtschule Gangelt/Selfkant, die in diesem Schuljahr erstmals seit ihrer Gründung den achten, den gymnasialen und damit ältesten Jahrgang hat, ist klar umrissen: Grenzen überwinden, Brücken bauen. Schulleiter Schlimm formuliert ein festes Ziel: „Wir möchten irgendwann die Zertifizierung als Europaschule erhalten.“
Steckbriefe und Stadtrallye
Die Schulpartnerschaft mit dem Trevianum Sittard ist ein Meilenstein auf dem Weg dorthin. Die Kommunikation zwischen den Jugendlichen klappte am Premierentag bereits hervorragend. Nachdem die Gangelter Schüler bei der Begrüßungsfeier über ihre Schule informiert und ihren niederländischen Freunden individuell gefasste „Steckbriefe“ zum Kennenlernen überreicht hatten, ging es zur gemeinsamen Stadtrallye durch Gangelt.
Historisches und Modernes galt es zu erkunden. Dabei werden die Jugendlichen auch entdeckt haben, dass es eine interessante Gemeinsamkeit schon seit Jahrhunderten gibt: Jakob Kritzraedt, der bedeutsame Chronist und Jesuit des 17. Jahrhunderts, wurde in Gangelt geboren und wohnte 14 Jahre in Sittard, wo er seine große Schaffenskraft entwickelte.
Nach der lehrreichen Rallye standen ein Mittagessen und ein Besuch bei Gangelts Bürgermeister Bernhard Tholen im Rathaus auf dem Programm. Mit kommunikationsfördernden Spielen in der Gesamtschule klang ein ereignisreicher Tag für Schüler und Lehrer aus.
Der Anfang ist gemacht. Mögen die Tulpen prächtig gedeihen.