Kreis Heinsberg : Schützen des SSV Tüschenbroich verteidigen erfolgreich den Titel
Kreis Heinsberg Die erste Garnitur des SSV Tüschenbroich hat es geschafft. Bei den Rundenwettkämpfen des Sportschützenkreises Heinsberg gelang ihr im Kleinkaliber-Aufgelegtschießen ein fehlerfreier Durchmarsch. Keine der neun konkurrierenden Mannschaften konnte sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen Titelverteidigung aufhalten.
Ihren letzten Kampf bestritten die alten und neuen Meister gegen die Sportschützen Effeld. Mit Heinz-Bert Hanraths an der Spitze, der 308,9 Ringe erzielte, sprang auch da wieder ein souveräner Sieg mit 924,9:897,5 Ringen heraus. Frank Künkels gab mit 302,4 Ringen sein Bestes beim Verlierer.
Tüschenbroichs Zweite setzte sich im vereinsinternen Duell mit der Dritten mit 914,4:894,2 Ringen durch. Rolf Reinicke konnte mit 306,7 Ringen die Akzente setzen. Ihm gegenüber stand Knut Sennewald mit 301,6 Ringen. Waurichens Erste schob sich durch einen Sieg gegen Niederkrüchten (888,6:861,5) auf den dritten Tabellenplatz vor und verhinderte damit den Dreifach-Triumph der Tüschenbroicher. Ferdi Damm steuerte 299,8 Ringe zum Erfolg bei, Dieter Genenger war mit 296,3 Ringen Bester bei Niederkrüchten.
Leichtes Spiel hatte Waurichen II, da der Gegner, die Sebastinausschützen aus Übach, nur mir zwei Schützen angetreten waren. So hieß es am Ende 895,1:587,9 in einem Kampf, in dem Peter Mehlkop mit 299,1 und Werner Engelen mit 295,1 Ringen die meisten Ringe erreichten. Den Neulingen von SSF Wegberg blieb auch im letzten Kampf ein Erfolg versagt. Mit 857,0:860,3 Ringen gingen sie erneut als zweite Sieger vom Stand. Da halfen auch die 298,3 Ringe von Günter Bittner nicht. Für die Schießgemeinschaft Aphoven/Lövenich erzielte Friedel Küppers 286,5 Ringe.
In der Einzelwertung gaben die Tüschenbroicher den Ton an. Auf den vorderen 15 Plätzen waren sie elfmal vertreten. Um den Titel als bester Einzelstarter lieferten sich Dieter Mingers (307,87), Heinz-Bert Hanraths (307,77) und Fredi Hermes (307,39) bis zum Schluss einen spannenden Dreikampf. Zu den Top-Ten gehörten auch Rolf Monius (305,20), Wolfgang Danner (304,93), Leo Tappeßer (304,59), Horst Vorstedt (304,44) und Dimitrious Mouratidis (303,26). In die Phalanx der Tüschenbroicher einbrechen konnten nur die beiden Wauricher Frank Peters (304,93) auf Platz fünf und Brigitte Benden (304,13) als Neunte.
Die Abschlusstabelle nach neun Wettkämpfen: 1. Tüschenbroich I (18:0 / 922,17); 2. Tüschenbroich II (16:2 / 912,49); 3. Waurichen I (12:6 / 905,76); 4. Tüschenbroich III (12:6 / 893,14); 5. Effeld (10:8 / 894,42); 6. Waurichen II (10:8 / 893,72); 7. Übach (6:12 / 846,50); 8. Niederkrüchten (4:14 / 840,64); 9. Aphoven / Lövenich (2:16 / 862,24); 10. Wegberg (0:18 / 809,11).