Heinsberg-Oberbruch : Schüler von heute vielleicht Führungskräfte von morgen
Heinsberg-Oberbruch Die Städtische Realschule Oberbruch hat einen weiteren zukunftsweisenden Schritt getan, um ihr Berufsorientierungskonzept voran zu treiben. „Kurs” heißt die Bildungsinitiative, mit der auf Regierungsbezirksebene die Kooperation zwischen Schulen und Wirtschaft intensiviert werden soll.
In einer so genannten Pool-Lernpartnerschaft wird die Schule zukünftig mit drei Unternehmen aus der Region, den Lernpartnern, zusammenarbeiten, um ihre Schüler frühzeitig mit den Anforderungen des Berufslebens vertraut zu machen.
Lernpartner der Realschule sind die Elteba (Elektro-Technik und Elektro-Bau), die Raiffeisenbank Heinsberg, die Lebenshilfe und die BIS HIMA (Instandhaltungs-, Maschinen- und Anlagenbaugesellschaft). Die Bildungsinitiative „Kurs” (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen) wird von der Industrie- und Handelskammer Aachen, der Handwerkskammer zu Köln und der Bezirksregierung betrieben.
Ziel ist es, die ökonomische Bildung sowie Wirtschaft und Arbeitswelt systematisch im Unterricht zu verankern und die Schüler so besser auf das Arbeitsleben vorzubereiten.
Schulleiter Albert Zaunbrecher hob hervor, dass Schule und Lernpartner von der Kooperation profitieren werden. „Durch den direkten Bezug zur Praxis werden Wirtschaftsthemen und Berufsperspektiven näher an die Schüler herangebracht und die Unterrichtsqualität verbessert.”
„Die Belegschaft von Elteba besteht zum größten Teil aus ehemaligen Auszubildenden, viele davon arbeiten heute in Führungsebenen”, erläuterten Guido Randerath und Christoph Speis, Geschäftsführer bei Elteba.