Erkelenz : Schüler üben ihre Selbstständigkeit ein
Erkelenz „Eigenverantwortlich zu lernen ist kein Gag, sondern ein wichtiger Baustein des Schulprogramms im Cornelius-Burgh-Gymnasium”, erklärte Oberstudiendirektor Helmut Karg bei der offiziellen Eröffnung des „Selbstlernzentrums”.
Dabei betonte der Schulleiter, dass auch die Pädagogen selbst einen Lernprozess durchmachen müssen, um einen entsprechenden Unterricht entwickeln zu können. Das Einüben der Selbstständigkeit sei aber wichtig.
Der neue Raum mit 16 PC-Arbeitsplätzen mit Internetzugang, Drucker, Scanner, fachspezifischer Software und einer Handbücherei wurde durch Oberstudienrat Bernd Braken mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe konzipiert und eingerichtet.
Finanzielle Unterstützung leistete der Förderverein der auch Mittel für die weitere Ausgestaltung zur Verfügung stellen wird. Das Betriebssystem Linux wurde von Dr. Michael Meskes von der Jülicher Computerfirma „credativ” kostenlos installiert.
Steffen Jöres als Sprecher des Schülerbetreuungsteams stellte die Möglichkeiten der Nutzung vor, die nach einem halben Jahr Vorarbeiten nun den Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe der Schule zur Verfügung stehen.
Die Einrichtung des Selbstlernzentrums ist ein neuer Baustein des Schulprogramms, in dem die in der Sekundarstufe I gesetzten Schwerpunkte der Freiarbeit konsequent fortgeführt werden. Kleinere Gruppen der Sekundarstufe sollen in Zukunft auch die Möglichkeit erhalten, mit ihrem Lehrer dort zu arbeiten.
Im Zentrum gelten strenge Regeln, die sich die Schüler selbst gegeben haben. So wird nicht gespielt, und auch private Dinge müssen an den Rechnern unterbleiben. Nur schulische Belange sind gefragt.