Wassenberg: Schlemmermarkt ist wieder gut besucht

Wassenberg : Schlemmermarkt ist wieder gut besucht

„Das war richtig lecker!“ So und ähnlich klang es für vier Tage wieder tausendfach beim 26. Schlemmer-Markt Rhein-Maas in Wassenberg. Von der Roermonder Straße über den Platz vor dem Roßtor und durchs Tor hindurch bis hinunter auf den Patersgraben zogen sich Zelte und Stände der insgesamt 23 Teilnehmer.

Nach der starken, aber nur kurzen Regendusche vor dem großen Auftakt mit der Verleihung der Goldenen Schlemmer-Ente an Höhner-Frontmann Henning Krautmacher blieb‘s für die restlichen Markttage nicht nur trocken. Angenehme Temperaturen und fast durchgehend Sonnenschein ließen Teilnehmer und Besucher gleichsam übers ganze Gesicht strahlen. Der Besucherandrang war so groß, dass sich schon jeweils nach Öffnung des Marktes kaum noch ein freier Stuhl ergattern ließ.

Schon gleich nach Öffnung des Marktes war kaum noch ein freier Stuhl zu ergattern, so gut war der Zuspruch zum Wassenberger Schlemmer-Markt auch in diesem Jahr wieder.
Schon gleich nach Öffnung des Marktes war kaum noch ein freier Stuhl zu ergattern, so gut war der Zuspruch zum Wassenberger Schlemmer-Markt auch in diesem Jahr wieder. Foto: Anna Petra Thomas

„Die Anspannung war schon größer“, räumte Sternekoch Alexander Wulf aus der Burgstuben-Residenz St. Jacques aus Randerath am Ende ein. 14 Jahre ist er schon beim Schlemmer-Markt dabei, erstmals aber ohne seinen früheren Chef Rainer Hensen.

 Sie war der Hingucker am Samstag: die echte kubanische Zigarrenrollerin Rosa Arredondo.
Sie war der Hingucker am Samstag: die echte kubanische Zigarrenrollerin Rosa Arredondo. Foto: Anna Petra Thomas

„Aber es war schon ein cooles Gefühl, alles selber in der Hand zu haben“, fügte er sogleich hinzu. Schon der Donnerstag sei trotz der Wetterkapriolen sehr gut gewesen, so sein Resümee des Marktes, den er als „megagute“ Werbeplattform für die Gastronomie der Region sieht. Immer wieder könne er im Restaurant Gäste begrüßen, die ihn auf dem Markt kennengelernt hätten.

Nach einer asiatischen Note im vergangenen Jahr punktete Markus Reichardt und sein Team vom Partyservice Schneebesen aus Geilenkirchen bei seinem fünften Marktauftritt mit einem Angebot aus diversen regionalen Produkten, vom Schwein bis hin zu Kartoffeln oder Ziegenkäse. Elke und Ute Weishaupt vom Restaurant Altes Brauhaus zogen die Blicke mit ihrem außergewöhnlichen Grill auf sich. In Stockholm habe sie die Konstruktion gesehen, die eigentlich aus dem niederländischen Eindhoven komme und die eher eine Feuerstelle sei, auf deren Rand man auch grillen könne, erklärte Ute Weishaupt.

Gleich nebenan hatte sich Patricia Meuser von der Wassenberger Rauch-Lounge zu ihrer Marktpremiere etwas Besonderes einfallen lassen. Am Samstag zog hier mit der Kubanerin Rosa Arredondo eine echte Torcedora, wie die Zigarrenrollerin in ihrer Heimat genannt wird, die Besucher in ihren Bann.

Ehrenamtlich engagierten sich wieder mehr als 30 Mitarbeiter der Kreissparkasse Heinsberg an ihrem Espresso-Mobil. Beim diesjährigen Markt kommt der Erlös ihres Verkaufs dem ökumenischen, ambulanten Hospizdienst Regenbogen zugute. Ein Mitglied des Vereins war immer mit dabei, um über die Arbeit des Vereins zu informieren.

Abgerundet wurde das Programm des Marktes erstmals mit einer Tombola, bei der Kochkurse und Schlemmer-Gutscheine als Preise winkten. Passend zum Kinderprogramm am Sonntag gab‘s für die Kleinen auch kulinarische Kleinigkeiten wie Mini-Burger, Hotdogs oder Schoko-Erdbeeren, und Gästeführerin Therese Wasch bot Spaziergänge durch die Stadt an.

„Wenn man hier so sitzt, fühlt man sich doch wie im Urlaub“, bemerkte Franz-Josef Rübben, als der Musiker mit seinem Akkordeon seine Runde drehte. Auch Rübben ist ein Urgestein des Marktes — auf Besucherseite. Dieses Mal feierte er auf dem Schlemmer-Markt zusammen mit Frau Monika sogar seine Rubinhochzeit.