Kreis Heinsberg: SB3 steuert Tüdderner Gewerbegebiet an

Kreis Heinsberg : SB3 steuert Tüdderner Gewerbegebiet an

Rund 9,5 Millionen Fahrgäste zählt die West Verkehr GmbH im Jahr. 165 Busse sind im Einsatz; 90 eigene und 75 von beauftragten Unternehmen. Im Fahrplan werden circa 5,2 Millionen sogenannter Nutzwagenkilometer angeboten.

„Wir sind ständig bemüht, unsere Leistungen auf die Bedürfnisse der Einwohner im Kreis Heinsberg auszurichten. Insbesondere gilt dies für die Erschließung von Gewerbegebieten und Nahversorgungszentren.“ Diese Botschaft verkündeten Udo Winkens, Geschäftsführer von West Verkehr, und Christian ­Hoverath, Abteilungsleiter Betrieb und Planung bei West, bei einem Pressegespräch am Mittwoch in der Zentrale des Verkehrsunternehmens in Geilenkirchen.

Mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 10. Dezember, wird es — wie in jedem Jahr — ­einige Neuerungen im Nahverkehrsangebot geben. So wird der Linienweg der SB3 von Geilenkirchen nach Sittard in der niederländischen Grenzstadt beschleunigt, sprich die Route wird dort auf direktem Weg zum Bahnhof führen. Dies ergibt laut West zeitliche Spielräume, in deren Rahmen nun in Selfkant-Tüddern auch das ­Gewerbegebiet mit seinen vielen Einkaufsmöglichkeiten angebunden werden kann — mit der neuen Haltestelle „Tüddern Nahversorgung“, aber auch in Geilenkirchen können zusätzliche Haltestellen angesteuert werden: im Stadtteil Bauchem an der Schützenstraße sowie in Geilenkirchen am Amtsgericht.

Im Rahmen einer Linienverlängerung der West-Buslinien 413 und 418 soll das Gewerbegebiet in Wegberg-Wildenrath noch besser mit dem öffentlichen Nahverkehr erschlossen werden.

Auf der grenzüberschreitenden Arriva-Verbindung zwischen der Kreisstadt Heinsberg und der niederländischen Stadt Roermond wird aus der Linie 364 die Linie 64. Sie wird in Zukunft auf allen Fahrten die Ortschaft Kempen bedienen.

Die Busse der von Wassenberg aus fahrenden Linie 404 wird bis Heinsberg verlängert: im Stundentakt fahren die Busse von Kempen weiter in die Kreisstadt — und zwar im stündlichen Wechsel entweder auf direktem Weg oder über Karken.

Ebenfalls wird es Linienwegänderungen in Erkelenz und Geilenkirchen geben.

Der Erka-Bus (EK4) steuert ab Fahrplanwechsel auch die Ortschaft Oerath an.

Beim Geilenkirchener Stadtbus (GK1) wird die Innenstadtroute geändert. Mit den neuen Haltestellen „Feuerwehr“ am Seniorenheim, „Kreuzstraße“ und „Krankenhaus“ werde das Beförderungsangebot wesentlich erweitert, erklärte Christian Hoverath. Mit dieser neuen Linienführung entfalle aber im Gegenzug — als kleiner Wermutstropfen — die Haltestelle „Evangelische Kirche“.

Streichungen an Samstagen

Auf fünf Linien von Busverkehr Rheinland (BVR) / DB Rheinlandbus wird — wie am Mittwoch zu erfahren war — aufgrund „überschaubarer Nachfragezahlen“ der ­Samstagsverkehr eingestellt. Bei diesen Streichungen geht um die ­Linien 410 (Heinsberg — Geilenkirchen), 475 (Heinsberg — Waldfeucht), 491 (Geilenkirchen — Übach-Palenberg), 493 (Heinsberg — Lindern) und 494 (Geilenkirchen — Lindern).

Verwiesen wurde in diesem Zusammenhang — wie schon bei Streichungen im Fahrplanangebot in früheren Jahren — auf das Anrufbussystem Multi-Bus als Alternative.

(disch)