Jülich/Düren : Romchor Düren-Jülich: Jubiläum wirft seinen Schatten voraus
Jülich/Düren Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Romchores Düren-Jülich standen vor allem die Vorbereitungen zum 40-jährige Bestehen des Chores. Dabei wurde im Rückblick auch deutlich sichtbar, wie sich die Gemeinschaft seit 1976 bis heute erhalten hat.
Die Entstehung und Idee zur Gründung entwickelte sich in Verbindung mit einer Romfahrt der Kirchenchöre in der Region Düren. Viele Teilnehmer der Reise hatten sich damals mit Initiative durch den Dürener Chordirektor Hans Schmidt in Verbindung mit dem „Kreis der Freunde Roms“ zu einer regionalen Chorvereinigung zusammen gefunden.
Die Eröffnung der Versammlung verband Vorsitzender Karl Heinrichs mit einem Dank an die Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und mit einer besonderen Anerkennung „für den intensiven Einsatz“ von Chorleiterin Maria Puschmann. Er erwähnte als Höhepunkte unter anderem das Gemeinschaftskonzert mit dem Volkschor Gürzenich und mit dem Jülicher Männergesangverein.
Nach dem Verlesen des Protokolls durch den stellvertretenden Vorsitzenden Norbert Hoffmann erstattete Schriftführerin Annemie Berner den Jahresbericht. „Trotz einiger Unkenrufe“, so Berner, „gibt es den Romchor noch immer!“ In guter Stimmverteilung hat der Chor derzeit noch 40 Mitglieder. Die Proben können durch ein „dankenswertes Entgegenkommen“ dreimal monatlich im Stephanushaus Selgersdorf stattfinden.
Die Schriftführerin erwähnte auch die mittlerweile 39. Chorreise 2015 mit dem Besuch der Domstädte Mainz, Speyer, Worms und Limburg sowie als Höhepunkt den Besuch des ZDF-Sendezentrums. Erwähnt wurde auch der aus Kostengründen getätigte Austritt des Romchores aus dem Deutschen Sängerbund bzw. Sängerkreis Düren. In Verbindung mit dem Kassenbericht durch Kassiererin Margret Hanning wurde dem Vorstand mit Kassenprüferin Josefa Lövenich erteilt.
Chorleiterin Maria Puschmann sah in ihrem Bericht „das vergangene Jahr als ein gutes Jahr für den Romchor“. Hierzu hatte das Motto „Singet mit Freuden“ aus dem Gemeinschaftskonzert in Gürzenich „eine besondere Bedeutung“. Nach ihrer Meinung „ist der Chor gegenüber den Anforderungen auch für weitere Aufgaben sehr positiv eingestellt“.
Festmesse
Zum 40-jährigen Chorjubiläum kann der Romchor noch einmal an eine bedeutsame Erinnerungsstätte in der Pfarrgemeinde Echtz zurückkehren. In der Pfarrkirche St. Michael wird der Regionalchor am Samstag, 23. April, um 17 Uhr eine Festmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder und im Gedenken an Chordirektor Hans Schmidt gestalten.
Neben einigen Motetten mit instrumentaler Begleitung wird als Hauptwerk die „Missa brevé in C“ von Charles Gounod vorgetragen. An der Orgel begleitet Frank Grobusch den Chor. Anschließend findet im „Echtzer Hof“ ein Empfang mit Jubilarehrung statt.