Rom: Kunst, Kultur & Lebensart in Rom

Rom: Kunst, Kultur & Lebensart in Rom

Reisepreis: 995,- € für Abonnenten 18.03.2012 - 23.03.2012 04.11.2012 - 09.11.2012


Beschreibung:

Mehr als zweieinhalb Jahrtausende, verbunden mit einer wechselhaften Geschichte, prägen das facettenreiche Gesicht der italienischen Hauptstadt.
Der Legende nach einst von Romulus in den sumpfigen Niederungen des Tibers gegründet, von etruskischen Königen zu einer Stadt geformt, von römischen Senatoren und Cäsaren allmählich zum Mittelpunkt eines gigantischen Imperiums gereift, wurde Rom schließlich von den Päpsten zum glanzvollen Zentrum der katholischen Christenheit vollendet. Entdecken Sie diese Stadt, die sich ihrem Besucher wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch präsentiert, tauchen Sie ein in die antike Welt der alten Römer und lassen Sie sich auf ausgewählten Exkursionen nicht nur die spannendsten Kapitel ihrer Geschichte erzählen, sondern auch von der unermesslichen Fülle ihrer Kunstschätze faszinieren.

Reiseverlauf:

1. Tag: Anreise — Lichterfahrt mit Abendessen

Bustransfer ab Aachen, Düren oder Jülich zum Flughafen Düsseldorf. Flug mit Lufthansa nach Rom. Dort erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung, die Sie mit dem Bus in Ihr 4-Sterne- Hotel NH Leonardo da Vinci bringt. Am Abend würden wir Sie gerne zu einem Abendessen in der kleinen, für Rom typischen Trattoria Grotto Azzurro im Herzen der Altstadt einladen und Sie anschließend während einer Fahrt durch das nächtliche Rom mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vertraut machen. Vorbei an der Engelsburg, der Villa Borghese, dem Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Vatikan erleben Sie in die Lichter der Nacht getauchte Fassaden und erhalten einen Vorgeschmack auf die von uns angebotenen Exkursionen der folgenden Tage.

2. Tag: Stadtbesichtigung — Rom im Mittelalter und der Antike

Nach dem Frühstück starten Sie zu einer ausführlichen Stadtbesichtigung: Sie erleben die wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms, die Ihnen von Ihrer Reiseleitung näher gebracht werden, u.a. die Spanische Treppe, das Pantheon, die Piazza Navona mit Berninis Vier- Ströme-Brunnen, die Tiberinsel und den Trevi-Brunnen. Rom I Kulturreise Nach einem gemeinsamen Mittags-Imbiss zeigen wir Ihnen die Höhepunkte der römischen Antike: Das Forum Romanum, am Fuße des Palatins, wurde ab dem 6. Jahrhundert durch die „Cloaca Maxima“ systematisch trocken gelegt und daraufhin mit einer Reihe von repräsentativen sakralen und profanen Bauwerken beseelt. Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches verkam das Forum zum Steinbruch und zur Viehweide. Die Millionenstadt dezimierte sich in wenigen Jahrzehnten zur Kleinstadt. Sie versank in der Bedeutungslosigkeit und erst die Päpste der Renaissance und des Barocks vermochten Rom wieder zu einer neuen Blüte zu führen. Sie werden, ausgehend vom Triumphbogen des Kaisers Konstantin, auf einer Zeitreise durch das antike Rom wandeln, entlang der verschiedenen Tempel- und Palastanlagen bis hinauf auf den Kapitolinischen Hügel, dem Campodoglio, dem kleinsten, aber historisch bedeutendsten unter den sieben Hügeln Roms. Das zweifellos bekannteste der antiken Bauwerke, das Sie besichtigen werden, ist aber das im Jahre 80 n. Chr. eröffnete flavische Amphitheater, besser bekannt unter dem Namen Kolosseum.

3. Tag: Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI. (inklusive)/ Engelsburg und Katakomben (fakultativ)

Wer möchte, kann am Morgen zusammen mit Tausenden von Römern und Gläubigen aus aller Welt an der wöchentlichen Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI. teilnehmen. Für die Audienz, die in Abhängigkeit des Wetters unter freiem Himmel auf dem Petersplatz oder in der großen Audienzhalle stattfindet, halten wir selbstverständlich Eintrittskarten für Sie bereit (bei Anwesenheit des Papstes). Falls der Papst nicht anwesend sein sollte, bieten wir unseren Lesern ein Alternativprogramm — Christliches Rom. Anschließend gemeinsames Mittagessen. Wer Lust hat, kann am Nachmittag an einem interessanten Ausflug teilnehmen. Zunächst fahren Sie zur Engelsburg. Kaiser Hadrian ließ diese imposante Rundburg vor über 1800 Jahren als Mausoleum für sich und seine Nachfolger erbauen. Bald wurde die Engelsburg in eine Festung umgewandelt und war Jahrhunderte lang die stärkste militärische Bastion Roms. Im heutigen Museum werden seit 1901 in 58 Sälen neben der Geschichte des Bauwerks auch Waffen, Möbel und Gebrauchsgegenstände gezeigt. Im Anschluss an die Engelsburg fahren Sie zu den Katakomben. Am Ende der Via di Porta San Sebastiano beginnt die Via Appia Antica. An ihr liegen die Gräber römischer Patrizier aus zwanzig Generationen. Bei Katakomben handelt es sich um antike, unterirdische Friedhöfe. Die christlichen Katakomben haben ihren Ursprung im 2. Jh. und wurden bis ins 5. Jh. ausgebaut. Die Gräber sind mit unterirdischen Gängen verbunden, welche kilometerlange Labyrinthe bilden. In die Wände, der in Tuff gehauenen und verzweigten Gangsysteme, wurden Reihen von rechteckigen Nischen eingegraben, Loculi genannt. Sie waren verschieden groß und reichten in der Regel für einen Körper. Die Leichname wurden ohne Sarg in ein Laken eingehüllt. Dann wurden die Loculi mit Marmorplatten verschlossen (Preis: 35 €).

4. Tag: Vatikanische Gärten, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom (fakultativ)

Mit einem Besuch der Vatikanischen Gärten bieten wir Ihnen einen Ausflug, der nur wenigen Gruppen vorbehalten bleibt. Auf einer Führung durch die Parkanlagen des Vatikans, der erst seit wenigen Jahren einer limitierten Zahl von Interessierten Zutritt gewährt, werden Sie viel über die Geschichte der Päpste und ihres kleinen, nur einen halben Quadratkilometer großen Staates erfahren. Anschließend besuchen Sie die Vatikanischen Museen. Papst Julius II. legte Anfang des 16. Jahrhunderts mit seiner Skulpturensammlung den Grundstein für die späteren Vatikanischen Museen, die schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts auch einem öffentlichen Publikum zugänglich sind. Mit dem Torso vom Belvedere, der Laokoon-Gruppe und den Stanzen des Raphael seien hier nur einige Kunstwerke erwähnt, die Sie während einer detaillierten Führung durch einen Teil der weitläufigen Gesamtanlage kennen lernen. Natürlich verweilen Sie auch in der Sixtinischen Kapelle und können dort die wunderbaren und erst kürzlich restaurierten Fresken von Michelangelo bewundern. Von den Vatikanischen Museen gelangt man direkt in den Petersdom. Auch hier hat die Meisterhand Michelangelos ihre Spuren hinterlassen, und dass er nicht nur ein grandioser Maler und Bildhauer war, sondern auch ein genialer Architekt, werden Sie spätestens unter der riesigen von ihmentworfenen Kuppel von St. Peter erfahren (Preis: 80 € inkl. Eintritte). Am heutigen Abend laden wir Sie zu einem typischen italienischen Essen ein.

5. Tag: Ostia — Tivoli — Albaner Berge (fakultativ)

Zunächst fahren Sie in das einst am Meer gelegene Ostia Antica. Die Stadt an der Mündung des Tibers war ein Warenumschlagplatz des römischen Seehandels und zugleich auch Stützpunkt für Teile der römischen Flotte. Viel der alten Infrastruktur ist noch erhalten, wie z.B. Wege, Straßen und Foren, denn nach dem Untergang Roms entvölkerte sich auch Ostia und überdauerte quasi unberührt bis ins 19. Jahrhundert. Viele der dem Verfall preisgegebenen Bauwerke wie Thermen, Latrinen und sogar Mietshäuser sind nach all der Zeit dennoch in einem solch bemerkenswerten Erhaltungszustand, dass Ostia heute zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten der römischen Welt zählt. Die geliebte Sommerfrische genossen die Römer von alters her schon immer auf einer Landvilla außerhalb der Stadt, in einer so genannten „villa suburbana“. Eine der schönsten dieser Sommerresidenzen können Sie am Nachmittag in der idyllischen Landschaft von Tivoli besuchen: die Villa d’Este (seit 2001 UNESCO-Weltkulturerbe), die besonders ihrer Gartenbaukunst wegen auch als die „Königin“ unter den Villen Roms bezeichnet wird. Die Gärten umfassen mehr als 500 Brunnen, Wasserspiele, Grotten und Wasserbecken sowie eine Wasserorgel. Im Anschluss fahren Sie noch in das nahe gelegene Weinanbaugebiet des Frascati in die Albaner Berge zu einem guten Glas des hiesigen Weines und einem traditionellen Abendessen (Preis: 90 € inkl. Abendessen und Wein).

6. Tag: Rückreise

Heute heißt es Abschiednehmen von Rom, aber vielleicht haben Sie eine Münze in den Trevibrunnen geworfen - der Legende nach der sicherste Weg, nach Rom zurückzukehren. Wer weiß... Ein Bus wird Sie gegen Mittag zum Flughafen bringen, wo Sie den Heimflug antreten werden. Anschließend Bustransfer zu den Ausgangsorten.

Reisepreis Detail:

Reisepreis pro Person (für Abonnenten)
im Doppelzimmer € 995,00

Einzelzimmerzuschlag € 200,00

Reisepreis pro Person (für Nicht-Abonnenten)
im Doppelzimmer € 1.095,00

Einzelzimmerzuschlag € 200,00

Weitere Informationen:

• Engelsburg und Katakomben: € 35,-
• Vatikanische Gärten, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom inkl. Eintritt: € 80,-
• Ostia, Tivoli und Albaner Berge inkl. Abendessen und Eintritt: € 90,-
• Sonderpreis bei Buchung aller Ausflüge: € 185,-
• Einzelzimmerzuschlag: € 200,-

Veranstalter:

Mondial Tours MT SA ; CH-Locarno

Eingeschlossene Leistungen:

• Bustransfer ab Aachen, Düren oder Jülich (bitte bei der Anmeldung angeben) zum Flughafen Düsseldorf und zurück
• Flug mit Lufthansa nach Rom und zurück
• Luftverkehrsteuer, Flughafen- und Sicherheitsgebühren
• Transfer Flughafen — Hotel — Flughafen
• Begrüßungscocktail
• 5 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel NH Leonardo da Vinci, zentral gelegen;
• Abgabe für touristische Dienstleistungen
• Lichterfahrt inklusive Abendessen
• Ausführliche Stadtbesichtigung — Rom im Mittelalter und in der Antike
• Mittags-Imbiss am 2. Tag
• Teilnahme an der Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI (bei Anwesenheit des Papstes) auf dem Petersplatz
• Mittagessen nach der Generalaudienz
• Abendessen am 4. Tag
• Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
• Reisebegleitung ab/bis Aachen
• Reiseführer

Dokumente zum Downloaden

Rom-Prospekt zum Herunterladen