Kreis Heinsberg : René Künkels ist Landesjugendkönig der Schützen
Kreis Heinsberg Beim Landesjugendkönigsschießen des Rheinischen Schützenbundes (RSB) auf der Schießsportanlage der Schützengilde St. Sebastianus Konz-Karthaus setzte sich René Künkels aus Erkelenz-Gerderath durch.
Für das Landesjugendkönigsschießen hatte er sich bereits im vergangenen Jahr mit seinem Sieg für den SSV Wegberg auf der Bezirksebene qualifiziert. Teilnahmeberechtigt am Landesjugendkönigsschießen auf Verbandsebene sind alle Bezirksjugendkönige. Das Verbandgebiet des Rheinischen Schützenbundes erstreckt sich über die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mit insgesamt 17 Bezirken.
So traten insgesamt 13 Bezirksjugendkönige im Wettkampf zur Ermittlung der neuen Majestät gegeneinander an. Geschossen wurde mit Luftpistole oder Luftgewehr stehend freihand. Jeder Schütze absolvierte genau 20 Schüsse ohne Probe, von denen jeweils der Schuss mit dem besten Teiler gewertet wurde.
Im Anschluss an die Wettkämpfe fand im Rahmen der Delegiertenversammlung des Rheinischen Schützentages, die zeitgleich in der Europahalle in Trier tagte, die Siegerehrung statt. Erst da stellte sich heraus, wer die Konkurrenten waren. Landessportleiter Norbert Zimmermann hob die guten Leistungen der drei Schützinnen und zehn Schützen hervor und begann die Siegerehrung mit dem Letztplatzierten.
Als nur noch drei Schützen übrig blieben, wurde die Spannung immer größer. Nach Bekanntgabe des Drittplatzierten standen noch Künkels und der letztjährige Landesjugendkönig auf dem Podium. Mit einer 10,9 und einem Teiler von 27 schlug René Künkels den amtierenden König und erhielt die Königswürde.
Bis zum Landesjugendkönigsschießen im kommenden Jahr wird er die Jugendkönigskette tragen und die Sportjugend des RSB beim Rheinischen Schützentag repräsentieren. Und am 16. Juli wird René Künkels den RSB beim Bundesjugendkönigsschießen des Deutschen Schützenbundes (DSB) in Köln-Deutz vertreten.