Hückelhoven-Ratheim: Realschule Ratheim wartet auf Gütesiegel

Hückelhoven-Ratheim : Realschule Ratheim wartet auf Gütesiegel

Seit drei Jahren kommt die Realschule Ratheim der Aufforderung des Schulministeriums erfolgreich nach, Konzepte zur „individuellen Förderung” zu entwickeln.

Als erste Realschule der Region setzte die RS Ratheim erstmals im Jahr 2004 ein Differenzierungssystem um, durch das jeder Schüler wöchentlich zwei bis drei Stunden individuell, also nach seinen Stärken und Schwächen, gefördert wird.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 erhalten Ergänzungsunterricht (EU) in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Fördern hat in vielen Köpfen immer noch etwas mit Defiziten, mit Negativem zu tun.

Das Kollegium der Realschule Ratheim versteht Förderung aber ebenso durchaus positiv und als Chance für die Schüler. Jeder Schüler erhält eine Förderung, die den Mängeln, vor allen in den Hauptfächern entgegenwirkt. In den kommenden Jahren wird die Förderung auch auf die anderen Jahrgänge ausgedehnt, so dass langfristig alle Schüler davon profitieren werden.

Bei der Planung und Einrichtung der EU-Kurse werden kleine Gruppen angestrebt, damit die Lehrkräfte auch ausreichend Zeit haben, sich jedem einzelnen Schüler zuzuwenden und somit spezielle Übungen zur Verfügung stellen zu können. Mit Hilfe dieser Übungen können die Schüler individuelle Schwächen kompensieren.