Selfkant-Hillensberg: Radsport-Elite passiert wieder Hillensberg

Selfkant-Hillensberg : Radsport-Elite passiert wieder Hillensberg

Die Rundfahrt der Radrennprofis durch die Niederlande und Belgien — seit 2017 unter dem Titel Binck Bank Tour firmierend — hat eine ganz besondere Beziehung zur Gemeinde Selfkant. Immer wieder planen die Organisatoren des Rennens, wenn eine Etappe in die Grenzstadt Sittard führt, gerne einen kurzen Abstecher nach Deutschland - so auch in diesem Jahr.

Die Organisatoren loben die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vor Ort. Dabei steht vor allem immer wieder der Ort Hillensberg im Blickpunkt. Schon etliche Male hat das Bergdorf die Passage der internationalen Radsport-Elite erlebt — mit den Zeitfahren in den Jahren 2007, 2012 und 2016 als absolute Höhepunkte.

Exakt in zwei Wochen, am Samstag, 18. August, ist es wieder so weit. Allerdings wird es diesmal kein Kampf gegen die Uhr sein. Vielmehr steht an diesem Tag eine 182,2 Kilometer lange Etappe vom belgischen Riemst ins niederländische Sittard an. Vor der endgültigen Zieldurchfahrt im Tom-Dumoulin-Bike-Park, die gegen 16.15 Uhr erwartet wird, müssen die Radrennfahrer zweimal eine 45,5 Kilometer lange Schleife absolvieren, die auch durch Hillensberg führt.

Laut Zeitplan, dem ein Schnitt von 44 km/h zugrundeliegt, soll die Binck Bank Tour um 14.21 Uhr und dann noch einmal um 15.22 Uhr Hillensberg über die Lahrstraße erreichen; ob mit einer Ausreißergruppe an der Spitze oder als geschlossenes Feld, bleibt abzuwarten. Die Radsportler rollen aber nicht — wie noch im ­Vorjahr — bis zur Bergstraße, um dort die 700 Meter lange Steigung (vier Prozent) in Angriff zu nehmen.

Vielmehr biegen sie diesmal schon vorher ab in die Michaelstraße, die auf 200 Metern Länge etwas steiler ist (fünf Prozent), ehe am Ehrenmal auf die Bergstraße (400 Meter / drei Prozent) gewechselt wird und es weiter in Richtung Niederlande geht. Zwei Kilometer lang ist dieser Streckenabschnitt auf deutschem Boden.

Auch wenn am 18. August die Ortsdurchfahrt Hillensberg von 13.45 bis 15.45 Uhr gesperrt sein wird und an diesem Tag von 9 bis 17 Uhr entlang der Strecke — also auf Lahrstraße, Michaelstraße und Bergstraße — ein Parkverbot gelten wird: Das Dorf wird von deutscher Seite aus (aus Richtung Wehr) über den Hillensberger Weg erreichbar bleiben.

Dies ist für die Bewohner des Ortes, die sich vielleicht nicht für die Binck Bank Tour interessieren und mobil bleiben wollen, eine wichtige Nachricht. Die Straßen Im Langental und Am Obersthof können mit dem Auto über die untere Bergstraße angesteuert oder verlassen werden. Radsportfans, die mit dem Auto kommen, sollten aber frühzeitig anreisen, um sich in Ruhe einen Parkplatz suchen zu können, so der Ratschlag von André Mobers aus der Gemeindeverwaltung. Auf der engen und steilen Michael­straße werden, um die Sicherheit für Radsportler und Zuschauer zu gewährleisten, sogenannte Drängelgitter aufgestellt.

Die Binck Bank Tour 2018 beginnt am Montag, 13. August, im niederländischen Heerenveen und endet am Sonntag, 19. August, im belgischen Geraardsbergen. Im Starterfeld schon angekündigt ist unter anderem Dylan Groenewegen, der bei der Tour de France im Juli zwei Etappen gewonnen hat. Zwar hat Vorjahressieger Tom Dumoulin andere Terminplanungen; er dürfte fehlen. Aber immerhin werden die vier Sieger der vorangegangen fünf Jahre, als die Rundfaht noch Eneco Tour hieß, am Start erwartet: Niki Terpstra (2016), Tim Wellens (2015 und 2014), Zdenek Stybar (2013) und Lars Boom (2012).

(disch)